Skip to main content

Anmeldestart – Das Zehntel 2018

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Wettkämpfe

Liebe Trainerinnen und Trainer, Eltern und alle Interessierte,

es ist wieder soweit – die Anmeldung zum Zehntel ist gestartet!
Am Sonnabend, 28. April 2018 findet Norddeutschlands größter Kinder- und Jugendlauf „Das Zehntel“ statt.

Gelaufen wird wieder die 4,2 km lange Strecke rund um die Hamburger Messe.
Bitte beachtet, dass der Anmeldeschluss (der in diesem Jahr für Einzel- und Sammelmelder identisch ist)
am 29. März 2018 ist – vorbehaltlich Ausverkauf.

JETZT ANMELDEN !

Weitere Informationen rund um „Das Zehntel“ erhaltet ihr hier.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und danken euch vorab für euer Engagement in den Vereinen!

Euer Zehntel-Orga-Team mit Unterstützung des Hamburger Leichtathletik-Verbandes

 

Einladung zur Jugendversammlung 2018

By Ankündigungen, Jugend, Veranstaltungen

Liebe Jugend-Vertreterinnen und Vertreter der Hamburger Leichtathletik-Vereine,
ich möchte Euch hiermit zur Jugendversammlung 2018 des Hamburger Leichtathletik-Verbandes am

Dienstag, den 27. Februar 2018 um 20:00 Uhr im Sitzungsraum der Leichtathletikhalle
einladen.

Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Berichte
a. Bericht des Jugendwartes
b. Bericht des Jugendkassenwartes
3. Aussprache zu den Berichten
4. Entlastung des Jugendausschusses
5. Wahlen
6. Sonstiges

Mit sportlichen Grüßen
Jann Folkers | Jugendwart

Einladung Jugendversammlung 2018 in pdf-Format

Regeländerungen 2018 in der IWR

By Breitensport, Lehre, Leistungssport, Wettkämpfe

Mit der Ausgabe 2018 der Internationalen Wettkampfregeln ergeben sich wieder einige Veränderungen, die von der Regelkommission des DLV aufgearbeitet wurden.

Eine Neuerung  betrifft die Einzeichnung der Staffelwechselräume für die 4x100m Staffel. Der Wechselraum für die 4x100m wird auf 30m Länge erweitert, dafür entfällt jedoch die bisherige Vormarke 10m vor Beginn des Wechselraums. Gleiches gilt national auch für die 4x75m. Die Teilstreckenmarke, die sich bisher exakt in der Mitte des Wechselraums befindet, bleibt an gleicher Stelle wie bisher (vgl. Regel 170.3 IWR).

Eine weitere markierungsrelevante Änderung ist schon seit zwei Jahren im Regelwerk verankert, jedoch in der Ausführung nicht klar geregelt. Hierbei geht es um eine einheitliche Beschriftung der seitlichen Hilfslinien an der Stabhochsprung-Anlaufbahn. Bei einer Neumarkierungen sind jetzt die seitlichen Hilfslinien auf einer Seite mit den entsprechenden Abstandswerten zu beschriften.

Eine Verkürzung der Versuchszeit wurde im Hochsprung und den technischen Wettbewerben vorgenommen (vgl. Regel 180.17)

Alle Regeländerungen finden Sie hier in einer Power-Point-Präsentation.

Kampfrichterfortbildung im HLV

By Ankündigungen, Veranstaltungen

Zur Einstimmung und Vorbereitung auf die Wettkampfsaison 2018 und die anstehenden Hallenmeisterschaften finden am Donnerstag, 04. und Montag, 08. Januar 2018  jeweils um 19:30 Uhr im Konferenzraum der Sporthalle Hamburg (1. Stock) die Kampfrichterfortbildungen statt.
Alle Hamburger Kampfrichterinnen und Kampfrichter sind herzlich eingeladen, an einem dieser beiden Termine teilzunehmen, um ihre Lizenz zu verlängern.
Themen sind unter anderem, die ab 2018 gültigen Änderungen in der IWR. Darüber hinaus werden auch aufgetretene Fragen/Probleme aus dem Wettkampfgeschehen 2017 erörtet.

Für Rückfragen stehen die HLV-Kampfrichterwartin Brigitta Niß-Krempin (E-Mail: bkrempin@hamburg.de) sowie Anke Niemann als Referentin (E-Mail: anke.Niemann@gmx.de) zur Verfügung.

 

 

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Januar 2018

By Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter 01/2018 finden Sie folgende Themen:

  • Testpoolzugehörigkeit – Erläuterungen für das Jahr 2018
  • WADA veröffentlicht die informatorische Übersetzung der WADA-Verbotsliste 2018
  • DLV-Präsident Jürgen Kessing auch DLV-Anti-Doping-Beauftragter
  • NADA – GEMEINSAM GEGEN DOPING im Vereinsbereich
  • WADA – Dopingkontrolllabor Mexiko-Stadt wieder regelkonform | Labor Bukarest bis auf Weiteres suspendiert
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Urban Challenge 2018

By Allgemein, Ankündigungen

Liebe Urbanathleten,

der Termin für die BKK Mobil Oil Urban Challenge Hamburg 2018 steht fest. Am Samstag, 25. August 2018 erwarten euch wieder eine 10km lange Laufstrecke, 1.000 Treppenstufen und 20 urbane Hindernisse entlang der Elbe. Seid dabei und meldet euch am besten direkt an. Dann habt ihr auch die Chance von unserem Weihnachtsspecial zur profitieren: Die ersten 500 Anmelder erhalten bis zum 24.12.2017 einen 5,- Euro-Rabatt. Die Anmeldung ist seit heute geöffnet.

Im Berlin2018-Smart durch Hamburg

By Allgemein

Mit seinem kleinen Stadtflitzer sorgt Klaus Jakobs in der Hansestadt Hamburg für mächtig Aufsehen.
Der Geschäftsführer des Hamburger Leichtathletik-Verbandes freut sich wie Bolle auf die anstehenden Leichtathletik-Europameisterschaften Berlin 2018.
Aus diesem Grund hat er seinen Smart in eine rollende Litfaßsäule verwandelt und fährt damit tagaus tagein Werbung für Deutschlands größte Sportveranstaltung 2018 – verbunden mit der Hoffnung, dass durch diese witzige Werbemaßnahme die Ticketverkäufe in der sportbegeisterten Stadt an der Elbe kräftig zunehmen. Berlin2018 meint: zur Nachahmung empfohlen!

Quelle: Berlin2018 – News, Ausgabe 04/Winter 2017

 

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2018

By Allgemein, Ankündigungen

Exklusives Weihnachtsspecial – „2 für 1“

Liebe Freunde der Leichtathletik,         

Weihnachten steht vor der Tür und mit dem DLV-Weihnachtsspecial erhalten Sie die Möglichkeit bis 24.12.2017 Tickets für die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Nürnberg (21./22. Juli 2018) in der Kategorie 2 zu einem exklusiven „2 für 1“-Rabatt zu erwerben.

Eine Karte kaufen und die zweite kostenlos dazu bekommen! Ein tolles Geschenk zu einem der absoluten Sport-Highlights 2018 in Deutschland – Emotionen, Spannung und sportliche Höchstleistungen garantiert. Also schnell zuschlagen!
Nähere Informationen finden sie hier.

 

Eingeschränkte Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

By Allgemein

In der Zeit vom 04. bis einschließlich 18. Dezember 2017  kann es aufgrund dienstlich begründeter  und urlaubsbedingter Abwesenheiten zu Einschränkungen in den bekannten Öffnungszeiten der HLV-Geschäftsstelle kommen.

Bitte wenden Sie sich für Terminabsprachen an den Geschäftsführer  Klaus Jakobs  unter Mail:  jakobs@hhlv.de oder Telefon : 040 / 88 88 03 58

Vielen Dank für ihr Verständnis.

Fair-Play Preis des Deutschen Sports 2017

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Senioren

Außergewöhnlich fairer Einsatz verdient Anerkennung, davon sind der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) überzeugt. Deshalb vergeben sie auch 2017 wieder den Fair Play Preis des deutschen Sports.
Mit ihm werden nicht nur Fair Play-Aktionen – von der einen „großen Geste“ bis zum dauerhaften Engagement – ausgezeichnet. Er will auch alle Sportler ermutigen, sich weiter für ein faires Miteinander einzusetzen. Über die Preisträger in den Kategorien „Sport“ und „Sonderpreis“ entscheidet eine Jury.
Nominierungen kann bis zum 31. Dezember jeder einreichen, unter www.fairplaypreis.de oder an info@fairplaypreis.de.

 

EM-Nominierung für Jana Sussmann

By Ankündigungen, Leistungssport, Wettkämpfe

Traditionell bilden die Cross-Europameisterschaften, die in diesem Jahr am 10.12.2017 in Samorin/Slowakei stattfinden, den Abschluss des internationalen Meisterschaftsjahrs 2017 für den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV).
Der Bundesausschuss Leistungssport des Deutschen Leichtathletik-Verbandes hat Jana Sussmann (Lauf Team Haspa Marathon Hamburg)  aufgrund Ihrer Leistungen und anhand seiner Nominierungsrichtlinien 2017 in die DLV-Nationalmannschaft zu den Cross-Europameisterschaften 2017 in Samorin berufen.

Darüber hinaus nominierte der DLV Christina Gerdes (Hamburger SV) als Ersatzläuferin für die Mannschaft in der Altersklasse U23.

Herzlichen Glückwunsch beiden Athletinnen

Hier geht es zum EM-Bericht auf leichtathletik.de

 

Bildungsprogramme 2018 des Hamburger Sportbundes und der Hamburger Sportjugend

By Ankündigungen, Lehre, Veranstaltungen

Die Bildungsprogramme 2018 des Hamburger Sportbundes (HSB) und der Hamburger Sportjugend (HSJ) sind ab sofort verfügbar.
Im Anhang sind die beiden Programme einzeln zu finden. In der Printversion ist das Programm ein Doppelheft. Gedruckte Exemplare können beim HSB  abgefordert werden.

Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Meinungsumfrage des HSB

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Der Hamburger Sportbund (HSB) hat aktuell zwei Aktionen gestartet, um sich so ein Bild von der Stimmungslage im Hamburger Sport zu erstellen.

Zum einen fragt der HSB in einer losen Folge von Interviews Menschen aus den Hamburger  Vereinen und Verbänden in Hamburg, was im Sport gut läuft und wo der Schuh drückt. Diese Stimmungslage soll den Verhandlungsführern in den Gesprächen mit der Behörde für Inneres und Sport helfen, besonders, wenn öffentliche Aufmerksamkeit dahinter steht. Aktuell online ist ein Gespräch mit Andreas Völker vom Segler-Verband.  

Eine zweite Aktion ist eine Reihe von Statements Hamburger Spitzenathletinnen und-athleten, die auf die Bedeutung guter Trainer aufmerksam machen. Dies ist ein Thema, welches in den Verhandlungen über den Sportfördervertrag eine wichtige Rolle spielt. Alle Veröffentlichungen hierzu sind auf der Internetseite und auf dem Facebook- und Twitter-Kanal des HSB zu finden:
https://twitter.com/HamburgerSport
https://www.facebook.com/pg/HamburgerSportbund/posts/
https://www.hamburger-sportbund.de/meldungen

Sportklasse für den Hamburger Süden

By Ankündigungen, Jugend, Schule

Sichtung am Freitag, den 15.Dezember 2017 für die neue sportbetonte 5. Klasse.

Gesucht werden talentierte Leichtathleten/innen und sportliche Schülerinnen und Schüler.
Die Sichtung findet in der Sporthalle der Schule statt. Die Schule bittet hierfür um eine telefonische oder schriftliche Anmeldung unter: Stadtteilschule Fischbek–Falkenberg; Heidrand 5, 21149 Hamburg; Tel. 040/751159-0 / Fax 040/751159-22
Homepage der Schule: www.stadtteilschule-fischbek-falkenberg.de

Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist durch ihre sportlichen Strukturen und Erfolge in diesem Jahr zur Partnerschule des Nachwuchsleistungssports ernannt worden. Die Schule sucht für die neue 5.Sportklasse talentierte Schülerinnen und Schüler. Die Sichtung findet am 15.Dezember 2017 statt. Dafür werden Zubringerleistungen im Bereich Schnelligkeit, Kraft, Schnellkraft in verschiedenen Muskelgruppen sowie die Ausdauer überprüft. Wer am 15.12.2017 nicht teilnehmen kann, hat bei der Nachsichtung am Donnerstag, 18.01.2018 eine weitere Möglichkeit.

Im kommenden Jahr werden erstmals zwei !! Sportklassen eingerichtet, die durch eine (äußere) Differenzierung in den Kernfächern in Mathematik, Deutsch und Englisch nun auch mit einem gymnasialen Angebot starten werden.

Angesprochen sollen sich alle sportlichen Talente des 4.Schuljahrganges aus der Region Süderelbe und Harburg fühlen. Auch Schüler aus dem Harburger Land und der Region rund um Buxtehude können sich bewerben, denn Dank des neuen Siegels Partnerschule des Nachwuchsleistungssports entfällt die Regelung, dass Niedersachsen Hamburger Schulen nicht besuchen dürfen.

Es wird in den Unterrichtsstunden am Vormittag ein Training in der Leichtathletik sowie den Sportarten Volleyball und Fußball angeboten. Neu ist zudem, dass weitere Sportarten aufgenommen werden und in einem athletischen Training zusammengefasst bzw. in ihrer Individualsportart von einem Heimtrainer trainiert werden können.

Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist seit Jahren im Nachwuchsleistungssport erfolgreich und wird durch diese konzeptionelle Änderung einen weiteren Schritt zur Professionalisierung machen! So wurden in diesem Jahr sechs Schüler unserer Sportklassen in den Hamburger D-Kader berufen.

Hier geht es zum Flyer

Sichtung für die Sport-Leistungsklasse an der HHS

By Ankündigungen, Jugend, Schule, Veranstaltungen

Die Heinrich-Hertz-Schule richtet seit 2011 in den Klassen 5 und 6 in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) eine Sport-Leistungsklasse ein. Seit dem Schuljahr 2017/18 ist der Hamburger Ruder Verband (HRV) ebenfalls Partner der HHS.

Die Sichtung für die Sport-Leistungsklasse Jahrgang 5, die auch im kommenden  Schuljahr 2018/19 an der HHS wieder eingerichtet werden soll, findet am Freitag, 08. Dezember 2017 in der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Leichtathletikhalle Hamburg  (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg/ neben der Sporthalle Hamburg gelegen) statt.

Interessierte finden weitere Informationen zur Sport-Leistungsklasse an der Stadtteilschule HHS auf der Homepage der Schule

DLV präsentiert neuen Spot zur Kinderleichtathletik

By Allgemein, Bilder, Jugend, Wettkämpfe

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat einen mitreißenden Spot über das Wettkampfsystem der Kinderleichtathletik gedreht. In dem ansprechenden Kurzfilm werben der Leitende Direktor Sport Idriss Gonschinska und der U20-Weltrekordler im Zehnkampf Niklas Kaul für das spannende Team-Erlebnis der neuen Kinderleichtathletik.

Mit dem System der Kinderleichtathletik beschreitet der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) neue Wege, den Nachwuchs für die Sportart zu begeistern. Es gibt 47 olympische Leichtathletik-Disziplinen und in Deutschland nun 37 Kinder-Disziplinen, die speziell für die Jüngsten entwickelt wurden. In einem Spot zeigt der DLV Grundsätze des Wettkampfsystems: Bei den Vorort-Veranstaltungen gibt es immer je eine Disziplin aus den Bereichen Lauf, Wurf und Sprung.

Die Kinderleichtathletik bietet also Vielseitigkeit und Abwechslung und schafft es damit, Kids für die Sportart zu begeistern. „Ich finde es total wichtig, dass Kinder erstmal alle Disziplinen ausprobieren und sich nicht zu früh spezialisieren“, sagt der U20-Weltrekordler im Zehnkampf Niklas Kaul (USC Mainz). Bei spannungsgeladenen Sportfesten soll das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund stehen. „In den Team-Klassen der sechs- bis elf-Jährigen ist daher bei den lokalen Veranstaltungen Kinderleichtathletik Team-Leichtathletik mit Mehrkampf-Wertung, gemischten Teams und Urkunden für alle“, erklärt der Leitende Direktor Sport Idriss Gonschinska.

Weitere Informationen zur Kinderleichtathletik finden Sie auf leichtathletik.de