Skip to main content

Meinungsumfrage des HSB

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Der Hamburger Sportbund (HSB) hat aktuell zwei Aktionen gestartet, um sich so ein Bild von der Stimmungslage im Hamburger Sport zu erstellen.

Zum einen fragt der HSB in einer losen Folge von Interviews Menschen aus den Hamburger  Vereinen und Verbänden in Hamburg, was im Sport gut läuft und wo der Schuh drückt. Diese Stimmungslage soll den Verhandlungsführern in den Gesprächen mit der Behörde für Inneres und Sport helfen, besonders, wenn öffentliche Aufmerksamkeit dahinter steht. Aktuell online ist ein Gespräch mit Andreas Völker vom Segler-Verband.  

Eine zweite Aktion ist eine Reihe von Statements Hamburger Spitzenathletinnen und-athleten, die auf die Bedeutung guter Trainer aufmerksam machen. Dies ist ein Thema, welches in den Verhandlungen über den Sportfördervertrag eine wichtige Rolle spielt. Alle Veröffentlichungen hierzu sind auf der Internetseite und auf dem Facebook- und Twitter-Kanal des HSB zu finden:
https://twitter.com/HamburgerSport
https://www.facebook.com/pg/HamburgerSportbund/posts/
https://www.hamburger-sportbund.de/meldungen

Sportklasse für den Hamburger Süden

By Ankündigungen, Jugend, Schule

Sichtung am Freitag, den 15.Dezember 2017 für die neue sportbetonte 5. Klasse.

Gesucht werden talentierte Leichtathleten/innen und sportliche Schülerinnen und Schüler.
Die Sichtung findet in der Sporthalle der Schule statt. Die Schule bittet hierfür um eine telefonische oder schriftliche Anmeldung unter: Stadtteilschule Fischbek–Falkenberg; Heidrand 5, 21149 Hamburg; Tel. 040/751159-0 / Fax 040/751159-22
Homepage der Schule: www.stadtteilschule-fischbek-falkenberg.de

Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist durch ihre sportlichen Strukturen und Erfolge in diesem Jahr zur Partnerschule des Nachwuchsleistungssports ernannt worden. Die Schule sucht für die neue 5.Sportklasse talentierte Schülerinnen und Schüler. Die Sichtung findet am 15.Dezember 2017 statt. Dafür werden Zubringerleistungen im Bereich Schnelligkeit, Kraft, Schnellkraft in verschiedenen Muskelgruppen sowie die Ausdauer überprüft. Wer am 15.12.2017 nicht teilnehmen kann, hat bei der Nachsichtung am Donnerstag, 18.01.2018 eine weitere Möglichkeit.

Im kommenden Jahr werden erstmals zwei !! Sportklassen eingerichtet, die durch eine (äußere) Differenzierung in den Kernfächern in Mathematik, Deutsch und Englisch nun auch mit einem gymnasialen Angebot starten werden.

Angesprochen sollen sich alle sportlichen Talente des 4.Schuljahrganges aus der Region Süderelbe und Harburg fühlen. Auch Schüler aus dem Harburger Land und der Region rund um Buxtehude können sich bewerben, denn Dank des neuen Siegels Partnerschule des Nachwuchsleistungssports entfällt die Regelung, dass Niedersachsen Hamburger Schulen nicht besuchen dürfen.

Es wird in den Unterrichtsstunden am Vormittag ein Training in der Leichtathletik sowie den Sportarten Volleyball und Fußball angeboten. Neu ist zudem, dass weitere Sportarten aufgenommen werden und in einem athletischen Training zusammengefasst bzw. in ihrer Individualsportart von einem Heimtrainer trainiert werden können.

Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist seit Jahren im Nachwuchsleistungssport erfolgreich und wird durch diese konzeptionelle Änderung einen weiteren Schritt zur Professionalisierung machen! So wurden in diesem Jahr sechs Schüler unserer Sportklassen in den Hamburger D-Kader berufen.

Hier geht es zum Flyer

Sichtung für die Sport-Leistungsklasse an der HHS

By Ankündigungen, Jugend, Schule, Veranstaltungen

Die Heinrich-Hertz-Schule richtet seit 2011 in den Klassen 5 und 6 in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Leichtathletik-Verband (HLV) eine Sport-Leistungsklasse ein. Seit dem Schuljahr 2017/18 ist der Hamburger Ruder Verband (HRV) ebenfalls Partner der HHS.

Die Sichtung für die Sport-Leistungsklasse Jahrgang 5, die auch im kommenden  Schuljahr 2018/19 an der HHS wieder eingerichtet werden soll, findet am Freitag, 08. Dezember 2017 in der Zeit von 16:30 bis 18:00 Uhr in der Leichtathletikhalle Hamburg  (Krochmannstraße 55, 22297 Hamburg/ neben der Sporthalle Hamburg gelegen) statt.

Interessierte finden weitere Informationen zur Sport-Leistungsklasse an der Stadtteilschule HHS auf der Homepage der Schule

DLV präsentiert neuen Spot zur Kinderleichtathletik

By Allgemein, Bilder, Jugend, Wettkämpfe

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat einen mitreißenden Spot über das Wettkampfsystem der Kinderleichtathletik gedreht. In dem ansprechenden Kurzfilm werben der Leitende Direktor Sport Idriss Gonschinska und der U20-Weltrekordler im Zehnkampf Niklas Kaul für das spannende Team-Erlebnis der neuen Kinderleichtathletik.

Mit dem System der Kinderleichtathletik beschreitet der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) neue Wege, den Nachwuchs für die Sportart zu begeistern. Es gibt 47 olympische Leichtathletik-Disziplinen und in Deutschland nun 37 Kinder-Disziplinen, die speziell für die Jüngsten entwickelt wurden. In einem Spot zeigt der DLV Grundsätze des Wettkampfsystems: Bei den Vorort-Veranstaltungen gibt es immer je eine Disziplin aus den Bereichen Lauf, Wurf und Sprung.

Die Kinderleichtathletik bietet also Vielseitigkeit und Abwechslung und schafft es damit, Kids für die Sportart zu begeistern. „Ich finde es total wichtig, dass Kinder erstmal alle Disziplinen ausprobieren und sich nicht zu früh spezialisieren“, sagt der U20-Weltrekordler im Zehnkampf Niklas Kaul (USC Mainz). Bei spannungsgeladenen Sportfesten soll das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund stehen. „In den Team-Klassen der sechs- bis elf-Jährigen ist daher bei den lokalen Veranstaltungen Kinderleichtathletik Team-Leichtathletik mit Mehrkampf-Wertung, gemischten Teams und Urkunden für alle“, erklärt der Leitende Direktor Sport Idriss Gonschinska.

Weitere Informationen zur Kinderleichtathletik finden Sie auf leichtathletik.de

Jubiläum in der HLV-Geschäftsstelle

By Allgemein

Am Mittwoch, 15. November konnten wir in der HLV-Geschäftsstelle ein besonderes Ereignis feiern. Martina Lutter-Baumann, die gute Seele unserer Zentrale, beging ihr 15-jähriges Dienstjubiläum.
Am 15. November 2002 hat die heutige Geschäftsstellenleiterin ihre Tätigkeit beim HLV aufgenommen und ist seit dem verständnisvolle und kompetente Ansprechpartnerin für alle Belange rund um die Leichtathletik. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde übermittelte unser Präsident Wolfgang Müller-Kallweit die Glückwünsche des HLV-Präsidiums.
Das Präsidium sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gratulieren Martina ganz herzlich zu ihrem Ehrentag und wünschen für die Zukunft alles Gute!

 

DLV Lauf-Symposium 2017

By Ankündigungen, Breitensport, Veranstaltungen

Am 02./03. Dezember findet in Siegen/Westfalen das diesjährige DLV-Laufsymposium statt.  Derzeit gibt es nur noch 20 Restplätze für Teilnehmer.  Das heißt: Schnell zugreifen.  Wer in den Landesverbänden Interesse an einer Teilnahme am Lauf-Symposium hat, sollte sich so bald wie möglich anmelden.

Die Teilnahme beinhaltet neben dem Symposium auch den Besuch der Gala „Läufer des Jahres“ am Samstagabend in den Räumen der Krombacher-Brauerei.

Details zur Veranstaltung sowie die Online-Anmeldung finden Sie hier.

 

Drei HLV-Langstreckenasse im DLV-Trainingslager

By Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Die Saisonvorbereitung 2018 hat begonnen. Die Hamburger Läuferinnen Jana Sussmann und Sabrina Mockenhaupt (beide vom Lauf Team Haspa Marathon Hamburg) und Christina Gerdes (Hamburger SV) befinden sich zur Zeit zusammen mit Landestrainerin Lauf Beate Conrad im DLV-Trainingslager in Dullstrom/Südafrika.
Einen ausführlichen Bericht über das Trainingslager können Sie auf leichtathletik.de lesen.

 

 

Vereins-Zukunftspreis

By Allgemein, Ankündigungen, Inklusion

Vereins-Zukunftspreis 2018: Inklusion im und durch Sport – zeigt Euer Engagement und bewerbt Euch!

Der Landessportverband Schleswig-Holstein und seine Sportjugend in Kooperation mit dem Freizeit- und Familienpark HANSA-PARK verleihen erneut den Vereins-Zukunftspreis an engagierte Sportvereine.

Unter dem Motto „Inklusion im und durch Sport – zeigt Euer Engagement und bewerbt Euch!“ sollen beispielhaft Aktionen, Programme, Projekte, Konzepte und Ideen von Sportvereinen hervorgehoben werden. Also wenn ihr als Verein denkt ein tolles Projekt oder Konzept zu haben, um Barrieren abzubauen und Inklusion zu ermöglichen, bewerbt euch jetzt! Die Bewerbungsfrist für den aktuellen Wettbewerb läuft noch bis zum 31.Januar 2018. 

Interessierte finden hier nähere Informationen.

 

 

Woche der Inklusion in Hamburg

By Allgemein, Ankündigungen, Inklusion

Liebe Vereinsvertreter/innen, Trainier/innen und Interessierte,

zum bereits vierten Mal hat die Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen, Ingrid Körner, zur Beteiligung an der Woche der Inklusion aufgerufen.
Vom 13. November bis 4. Dezember können sich alle Hamburger und Hamburgerinnen anhand der vielen und vielseitigen Aktivitäten über das Thema Inklusion informieren und sogar mitmachen. Ziel dieser Aktion ist es, auf die zahlreichen inklusiven Aktivitäten in Hamburg aufmerksam zu machen und den Inklusionsgedanken so weit wie möglich zu verbreiten.
Hier finden sie das bunte und spannende Programmheft, in dem Sie sicher auf interessante Angebote und Informationen stoßen werden.

 

 

Fortbildung „Gemeinsam Sporttreiben! Training in inklusiven Sportgruppen für Kinder und Jugendliche“

By Ankündigungen, Inklusion, Lehre, Veranstaltungen

Die Hamburger Sportjugend bietet eine Fortbildung unter dem Motto „Barrierefreiheit ist die Grundvoraussetzung für Inklusion“ an.

Dass Barrierefreiheit im Sport mehr bedeutet, als eine Rollstuhlrampe am Halleneingang zu installieren, dürfte allseits bekannt sein. Doch wie kann für (mehr) Barrierefreiheit im Sport gesorgt werden? In dieser Fortbildung sollen Antwortmöglichkeiten auf diese Frage gegeben werden, indem Grundlagenwissen zu den Begriffen „Barrierefreiheit“, „Zugänglichkeit“ und „Nutzbarkeit“ vermittelt wird. Es werden gemeinsam Handlungsmöglichkeiten in Theorie und Praxis erarbeitet, um eventuelle Barrieren im gemeinsamen Sporttreiben abzubauen, zu überwinden oder zu umgehen.

Zur Sensibilisierung für Wahrnehmungsbesonderheiten wird ein Perspektivwechsel vorgenommen, in dem unter Simulation von Beeinträchtigungen Sport getrieben wird.

  • 25. November 2017 (10:00 – 16:00 Uhr)
  • 8 LE (diese werden zur Verlängerung der Juleica und Übungsleiter C-Lizenz anerkannt)
  • Barakiel Halle, Elisabeth-Flügge-Straße 8, 22337 Hamburg
  • Gebühren: 28€* (für Mitglieder von HSB-Vereinen und –Fachverbänden; ohne Mitgliedschaft wird ein höherer Betrag fällig)
  • Leitung: Frederik Bükers & Jennifer Rückforth, Sonderpädagogen, Übungsleiter*in für Inklusions- und Behindertensportgruppen

Anmeldungen, Fragen, etc. bitte an Birgit Lass, 419 08 289 oder b.lass@hamburger-sportjugend.de

Interessierte finden hier den  Veranstaltungsflyer .

 

 

ANTI-DOPING-NEWSLETTER November 2017

By Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Im aktuellen  Anti Doping Newsletter November finden Sie folgende Themen:

  • Information an DLV-Testpoolathleten: Kaderstatus – Testpoolstatus – Beendung der sportlichen Karriere
  • WADA veröffentlicht Verbotsliste für 2018
  • Zulassung zu Olympischen Spielen künftig durch die WADA? Dr. Clemens Prokop fordert Verlagerung der Entscheidungsgewalt
  • Schwere Dopingvorwürfe gegen China
  • Aus den Aktivitäten der Anti-Doping-Beauftragten der DLV-Landesverbände: Heute – FLVW-Westfalen
  • WADA – Dopinglabor Los Angeles wieder vollständig regelkonform
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Gold bei den Deutschen Marathonmeisterschaften

By Ergebnisse, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Die Frauenmannschaft des Hamburger Laufladen wurde Deutscher Meister im Marathonlauf. Beim Frankfurt Marathon am vergangenen Sonntag,  hatten Annika Krull, Jana Baum und Mareile Kitzel mit ihrer Gesamtzeit von 8:45:50 Std. im Ziel 16 Minuten Vorsprung auf das zweitplatzierte Team Spiridon Frankfurt (9:02:02) und den PSV Grün-Weiß Kassel (9:03:23 Std.).
Schnellste Hamburgerin war an diesem Tag Annika Krull als 8. in 2:47:52 Std. Weiteres Edelmetall holten in der Altersklasse W35-45 die Frauenmannschaft des Hamburger Laufladen   mit Gaby Klinkhardt, Carolin Schlack und Berrin Otto  mit einer Silber- sowie Britta Giessen vom Laufwerk Hamburg e.V. in der Altersklasse  W45 und Dieter Zielinki (Lauf Team Haspa Marathon Hamburg) in der M 45 mit jeweils einer Bronzemedaille. (JG)

Alle Ergebnisse unter: http://live.frankfurt-marathon.com/2017/

 

 

 

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

By Allgemein

Peter Mohr, ehemaliger Jugendwart im Deutschen Leichtathletik-Verband und langjähriger Schatzmeister, Jugendwart und Statistiker  des Hamburger Leichtathletik-Verbandes,  feiert heute seinen 90. Geburtstag. Das Präsidium und die Verbandsmitarbeiter/Innen gratulieren ihm ganz herzlich zu seinem Ehrentag und wünschen ihm alles Gute und vor allem Gesundheit.

Übungsleiter/-in Nachwuchs gesucht

By Allgemein

Das Trainerteam „Leichtathletik“ des Turnerbund Hamburg-Eilbeck sucht für das Nachwuchstraining im Kinder- und Jugendbereich Verstärkung.
Wir sind ein junges, dynamisches Team und legen Wert auf eine gute Kooperation untereinander. Kindern und Jugendlichen wollen wir sowohl Freude an Wettkämpfen als auch am Miteinander Sport treiben in der Gruppe vermitteln.
Wann:                         ab sofort
Wo:                             Trainingsorte in Hamm, Eilbeck und in der Leichtathletikhalle Hamburg (Krochmannstr.55)
Voraussetzung:         C-Trainer/-in erwünscht oder Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Weitere Infos:           Rudolf Schuster    schuster.rud@t-online.de

Trainingszeiten Leichtathletikhalle 2017/18

By Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren

Den Belegungsplan für die Trainingszeiten in der Leichtathletikhalle (gültig ab sofort) können Sie hier einsehen.

Bitte berücksichtigen Sie nachfolgende  Einschränkungen im Trainingsbetrieb :
Kein Training (in der Zeit Nov.-Dez.2017) möglich, aufgrund von Veranstaltungen ist am:
Sonnabend, 27. November 2017                             Nachwuchssportfest des HLV (10:00-17:30 Uhr)
Sonntag, 17. Dezember 2017                                    9. Hallenmeeting des HSV (09:00-19:00 Uhr)

Eingeschränkt (und nur nach Rücksprache mit dem Leitenden Landestrainer) ist das Training möglich am:
Sonnabend, 04. November 2017                             Aus-/Fortbildung Trainer C
11./12. November 2017                                              Aus-/Fortbildung Trainer C
Sonntag, 26. November 2017                                   Aus-/Fortbildung Trainer C
Sonnabend, 02. Dezember 2017                              D-Kadermaßnahme des HLV Leistungsdiagnostik (9:00 – 17:00 Uhr)
Sonntag, 03. Dezember 2017                                    Aus-/Fortbildung Trainer C
Sonnabend, 09. Dezember 2017                              Aus-/Fortbildung Trainer C – Prüfungen

 Geschlossen ist die LTH über die Feiertage am Sonntag, 24.12./ Montag, 25.12./ Dienstag, 26.12./ Sonntag, 31.12.2017  und Montag, 01. Januar 2018 (Zugang an diesen Tagen dann nur für Kaderathleten mit eigenem Chip)

 

 

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

By Allgemein, Breitensport

Wolfgang Timm, Vorsitzender des Breitensportausschusses im Hamburger Leichtathletik-Verbandes, feiert heute seinen 70. Geburtstag. Das Präsidium und die Verbandsmitarbeiter/Innen gratulieren ihm ganz herzlich zu seinem Ehrentag und wünschen ihm Gesundheit, Glück und Wohlergehen, denn damit soll es auch im nächsten Lebensjahr gut weitergehen.

 

Sprecherseminar 2017

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Veranstaltungen

Vom kleinen Vereinssportfest bis zur überregionalen Meisterschaft, jede Veranstaltung lebt auch von einer gelungenen Moderation.
Wer Lust hat, hier einmal hinein zu schnuppern und sich ein wenig „Rüstzeug“ anzueignen, ist herzlich willkommen beim Sprecherseminar am

Freitag, 24. November 2017 von 17:30 bis 21:00   in der Leichtathletikhalle

Im theoretischen Teil der Veranstaltung wird unter anderem die inhaltliche Vorbereitung einer Veranstaltung besprochen. In der Praxis geht es dann direkt an der Anlage in der LTH um die Moderation am Mikrofon und um die Musikeinspielungen.

Interessierte wenden sich bitte per Mail an die Koordinatorin der Sprecher Brigitta Niß-Krempin oder an die HLV-Geschäftsstelle

 

D-Kader Lauf macht sich fit für 2018

By Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Svea Heinsohn, Mirja Thal, Lisa Hausdorf, Felice Haverland, Sophie Vahl, Ole Grot,  Alena Gardyan, Bela Karn, Tabea Themann, Jan Eric Büsing

Wir, der D-Kader Block Lauf, sind gerade für eine Woche in Zinnowitz auf Usedom im Trainingslager, um uns auf die kommende Saison vorzubereiten.
Meistens trainieren wir zweimal am Tag, wobei das Training nie langweilig wird. Für gute Bedingungen sorgen Sonne, Strand und Meer. Die Atmosphäre zwischen uns Läuferinnen und Läufern ist stets positiv und auch unsere Trainerin Beate Conrad ist mit Freude dabei. Das hilft uns beim Zurücklegen vieler Kilometer.
Am Ende dieser anstrengenden und erlebnisreichen Woche können wir nun mit Hoffnung auf eine erfolgreiche Saison hinblicken.

( Sophie und Mirja)