Skip to main content

Sperrung Sportanlage Jahnkampfbahn

By Allgemein, Breitensport, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Wie bereits auch in den Medien angekündigt ist der Vorplatz der Sportanlage Jahnkampfbahn als Fahrrad-Abstellfläche für das Rolling Stones Konzert am Sonnabend,  09. September  vorgesehen. Dafür werden am Freitag, den 08.September die Gitter/Bügel zum Anschließen der Fahrräder auf dem Vorplatz der Jahnkampfbahn aufgebaut werden. Der Zugang zu den Umkleideräumen und der „Durchgang“ zum Zielturm wird dann abgesperrt. Der Zugang (= Metallpforte) zur Aufwärmfläche bzw. Kraftraum  wird spätestens am Sonnabend vom Platzwart abgeschlossen.

Ein Training auf der Sportanlage Jahnkampfbahn ist daher am Freitag und Sonnabend nicht möglich.

Der Abbau der Gitter/Bügel soll am Sonntag, den 10.09.2017 erfolgen. Das Bezirksamt Hamburg-Nord geht davon aus, dass ab Sonntagnachmittag der Sportanlage Jahnkampfbahn für das Training wieder zur Verfügung steht.

 

 

Gold für Mocki, Silber für das Lauf Team Haspa Marathon Hamburg

By Allgemein, Ergebnisse, Leistungssport, Wettkämpfe
Für das Lauf Team Haspa Marathon Hamburg war es ein sensationeller Tag bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer in Bad Liebenzell. Am Sonntag gab es einmal Einzelgold und einmal Silber in der Mannschaft für das Lauf Team.
Sabrina Mockenhaupt gewann souverän das Rennen der Frauen in 33:36 Minuten und ließ dabei die besten Langstrecklerinnen des Landes hinter sich. Anna Hahner (RUN2SKY.co) in 33:43 min.  und Corinna Harrer (LG TELIS FINANZ Regensburg) in 33:46 min landeten auf den Plätzen zwei und drei.
Gemeinsam mit Sabrina Mockenhaupt holten sich Jana Sussmann (34:09 min, 6. Platz) und Mona Stockhecke (35:07 min, 15. Platz) den zweiten Platz in der Mannschaftswertung der Frauen hinter dem Team der LG TELIS FINANZ Regensburg mit Corinna Harrer, Franziska Reng und Thea Heim (1:42:00 Std.).
Die vierte Lauf Team Athletin, Tabea Themann, finishte in 38:40 min. auf Platz 73.
Den DM-Team-Titel aus dem vorigen Jahr haben die Frauen des Lauf Team leider nicht verteidigen können, dafür aber einen neuen Landesrekord erzielt. Mit einer Gesamtzeit von 1:42:52 Stunden haben sie den Hamburger Rekord aus dem Vorjahr (1:44:11 Std.) verbessert.
Auch Sabrina Mockenhaupt unterbot mit der erzielten Zeit noch einmal ihren im März aufgestellten Hamburger Rekord um drei Sekunden.
Weitere Hamburger Teilnehmer/Innen waren:
Dagmar Kleinemeier ( Barsbütteler SV) 49:24 min Platz in der AK W60
Lennart Jordan (Hamburger SV)  32:18 min (Platz 67)
Andreas Griess (Hamburg Running)  33:41 min (Platz 122)
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Hier können Sie die Ergebnislisten und den Bericht über die Meisterschaft auf leichtathletik.de einsehen

ANTI-DOPING NEWSLETTER September 2017

By Allgemein, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Im aktuellen Anti-Doping Newsletter finden Sie folgende Themen:

  • Abgabe-Erinnerung WHEREABOUTS IV. Quartal 2017 für alle Athleten des IAAF-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • Hinweis der IAAF – Beschleunigtes Therapeutic use exemption-Verfahren (TUE)
  • Leichtathletik-WM London 2017 – Dopingkontrollen
  • Doping-Strafverfahren Rheinland-Pfalz – Künftige Verhandlungen an Gerichten in Zweibrücken
  • Anonyme WADA-Studie – Zahlreiche Leistungssportler geben Doping zu
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

DLV-Lauf-Symposium 2017

By Ankündigungen, Breitensport, Lehre, Veranstaltungen

Das DLV-Lauf-Symposium findet zum zweiten Mal in Siegen/Westfalen am ersten Adventswochenende, den 02./03. Dezember 2017, statt. Auch dieses Mal konnten hochrangige Laufexperten aus unterschiedlichen Fachbereichen gewonnen werden, die in Vorträgen am Samstag und in Workshops am Sonntag ihr Fachwissen im Laufbereich zum besten geben. Die Inhalte richten sich an Veranstalter von Laufevents, aber auch an Läuferinnen und Läufer und weitere Interessierte. Den Teilnehmern werden sowohl neueste Statistiken und Laufentwicklungen vorgestellt, als auch praktische Tipps für ihren Lauf gegeben.

Es erwartet sie ein Potpourri aus der Laufszene, ein reger Austausch untereinander und mit den Referenten als auch ein Besuch am ersten Abend bei der Gala „Läufer des Jahres“ in der benachbarten Krombacher Brauerei.

Die ersten Informationen zum Lauf-Symposium mit der Anmeldung finden Sie hier: http://www.leichtathletik.de/laufen/dlv-lauf-symposium/

In Kürze ist dann auch das detaillierte Programm zum Symposium auf http://www.leichtathletik.de/laufen/dlv-lauf-symposium/ mit Online-Flyer herunterzuladen.

Sperrung der Sportanlage Jahnkampfbahn

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren

Hurra, es ist vollbracht. Die letzten Linien wurden heute Abend auf der Tartanbahn in der Jahnkampfbahn aufgebracht. Jetzt müssen die letzten Markierungen nur noch durchtrocknen.
Nach Auskunft des zuständigen Referenten des Bezirksamtes Hamburg-Nord und des Platzwartes kann der Trainingsbetrieb auf der Anlage ab Donnerstagnachmittag (24.08.) wieder aufgenommen werden.

 

 

 

DLV-Lauf-Symposium 2017 in Siegen

By Ankündigungen, Breitensport, Lehre, Veranstaltungen

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) veranstaltet am 2. und 3. Dezember 2017 zum zweiten Mal das DLV-Lauf-Symposium in Siegen, das in die Veranstaltung „Läufer des Jahres“ in Krombach eingebunden ist. Das Symposium bietet eine Plattform zum konstruktiven Austausch zwischen dem DLV, den Landesverbänden und Veranstaltern. Geboten werden eine Reihe interessanter Vorträge und Work-Shops.
Weitere Informationen und zur Anmeldung.

DOSB-Foto-Wettbewerb für Sportler mit Migrationshintergrund: „Mein Leben im Verein“

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Senioren

Im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ führt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit seinem langjährigen Partner dpa Picture Alliance einen Foto-Wettbewerb durch. Unter dem Titel „Mein Leben im Verein“ richtet sich der Bewerb (Laufzeit: 21. August bis 1. Oktober) an Menschen mit Migrationshintergrund, die durch Sportvereine einen Anschluss in Deutschland finden. Den Hobby-Fotografen winkt als Preis die Teilnahme an einem professionellen Fotografie-Kurs, auch für die Vereine gibt es etwas zu gewinnen.
Zum Foto-Wettbewerb.

Sperrung Sportanlage Jahnkampfbahn

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren

Die Linierung der Sportanlage Jahnkampfbahn verlangt uns leider einen weiteren Tag Geduld ab. Die Linierungsarbeiten konnten in den vergangenen Tagen immer erst am Mittag aufgenommen werden, da die Bahn bis dahin noch nicht abgetrocknet war. Vorausgesetzt, dass es in den nächsten 24 Stunden nicht regnet, benötigt die Firma Polytan noch den morgigen Mittwoch für die Restarbeiten.

Die Jahnkampfbahn bleibt also auch am Mittwoch, 23. August für den Trainingsbetrieb gesperrt.

 

Der Leichtathletik-Kalender 2018: Jetzt zugreifen!

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Senioren

Die Deutsche Leichtathletik-Jugend hat sich erneut Gedanken gemacht, was sie Neues für alle Leichtathletik-Interessierten anbieten kann. Herausgekommen ist ein gut aussehender, interessanter, informativer und vor allem praktischer Kalender, der jeden Fan der Leichtathletik optimal durch das kommende Jahr 2018 begleitet.

Der Leichtathletik-Kalender 2018 bietet Tipps und Tricks rund um die Leichtathletik und eignet sich bestens auch als Trainingstagebuch und Wettkampfplaner. Alle wichtigen Termine rund um die Leichtathletik sind vermerkt und auch auf die Ausschreibungen und Workshops der Deutschen Leichtathletik-Jugend wird zum entsprechenden Zeitpunkt hingewiesen. Das „must have“ also für das kommende Jahr!

Bereits jetzt an Weihnachten und Ehrungen denken und Athleten und Trainer sowie die zahlreichen weiteren Engagierten mit dem Leichtathletik-Kalender 2018 glücklich machen! Ab sofort steht der Leichtathletik-Kalender 2018 im Leichtathletik.de-Shop für 6 Euro zzgl. Versandkosten zur Verfügung.

Sperrung Sportanlage Jahnkampfbahn

By Ankündigungen, Breitensport, Leistungssport, Veranstaltungen

Leider verzögern sich nach Auskunft des Bezirksamtes Hamburg-Nord die Linierungsarbeiten auf der Jahnkampfbahn.
Die Arbeiten sollen nun in dieser Woche vorgenommen werden. Nach unseren Informationen bleibt die Anlage voraussichtlich bis einschließlich Sonntag, den 20. August 2017 gesperrt.
Weitere Verzögerungen können sich allerdings durch schlechte Wetterbedingungen in den nächsten Tagen ergeben, da eine Linierung bei Regen nicht möglich ist. In diesem Fall werden wir Ende der Woche die Vereine über den aktuellen Sachstand  informieren.

Wir bitten um Kenntnisnahme und Weiterleitung an die Trainingsgruppen.

 

Junior Boateng wird Deutscher Meister

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften U16 am Wochenende in Bremen sorgte Junior Boateng für einen Paukenschlag. Der Weitspringer vom Athletik Team Hamburg sicherte sich in einem hochklassigen Wettkampf die Goldmedaille und lieferte sich dabei ein spannendes Duell mit seinem größten Konkurrenten Kevin Brucha (LC Jena). Boateng startete den Wettbewerb mit 6,25 Metern, Brucha kam auf 6,24 Meter. Während Junior im dritten Durchgang auf die Siegesweite von 6,46 Metern sprang, ging es für Kevin in den beiden letzten Durchgängen auf 6,42 bzw. 6,43 Meter. Am Ende konnte sich Junior Boateng über den Gewinn seines ersten Deutschen Meistertitels freuen. Auch seine Trainer Timo Knoth und Mario Kral waren nach Ende des Wettkampfes überglücklich.

Nur knapp an einer Medaille vorbei sprintete die 4x100m Staffel der weiblichen Jugend des HSV. Lynn Diarrasouba, Latifa Beuck, Gina Onwuzo und Nike Praetzel kamen in einem starken Finish auf 49,37 Sekunden und bleiben damit nur sechzehn hundertstel Sekunden hinter dem Bronzerang zurück. Dieser ging in 49,21 Sekunden an das Team des LAZ Ludwigsburg.

Platz acht im Finale sicherte sich Hannah Sterrler vom Athletik Team Hamburg. Sie floppte im Hochsprung über 1,57 Meter. Die gleiche Platzierung schaffte auch Celine Uzoma von der LG Wedel-Pinneberg im Dreisprung. Für sie ging es nach „hop, step, jump“ im dritten Versuch auf die neue persönliche Bestweite von 10,99 Meter. Auch ihrer Vereinsgefährtin Loretta Burchert gelang der Sprung ins Finale. Sie schleuderte den Hammer auf 36,22 Meter. Lisa Hausdorf von der AG Hamburg West belegte im Finale über 3.000 Meter den 15. Platz. Sie kam nach 11:11,58 Minuten ins Ziel.

Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert allen Athletinnen und Athleten, aber auch den Vereinstrainerinnen und -trainern zu den tollen und teilweise herausragenden Leistungen.

Zur Gesamtergebnisliste von dieser Meisterschaft geht es hier.

 

 

 

 

 

7 x Staffelgold bei Senioren-EM in Aarhus (DEN)

By Ergebnisse, Senioren, Wettkämpfe

In Aarhus sind am Sonntag die Europameisterschaften (27. Juli – 06. Aug. 2017) der Senioren zu Ende gegangen. Unsere Hamburger AthletInnen sind, wie immer, mit Erfolg dabei gewesen.

Besonders in den Staffelwettbewerben der einzelnen Altersklassen sind die Goldmedaillen gesammelt worden:
Eva Günther-Gräff (W45, TSG Bergedorf):  4x100m-Staffel in 51,05 s und 4x400m-Staffel in 4:07,11 min. (Europarekord).
Ingeborg Thoma (W65, LG Alsternord):  4x400m-Staffel in 5:24,16 min.
Horst Hufnagel (M80, LG Alsternord):   4x100m-Staffel in 65,60 s und 4x400m-Staffel in 6:02,25 min.
Hartmann Knorr (M75, LG Alsternord):     4x400m-Staffel in 4:49,81 min.
Hans-Joachim Lange (M80, LG Alsternord):   4x100m-Staffel in 51,05 s
Andreas Virus (M40, TSG Bergedorf):    4x400m-Staffel in 3:42,30 min.

Hervorzuheben ist die Leistung von Joachim Krüttgen (M65, Hamburger Sportclub), der sich im Halbmarathon die Goldmedaille mit einer Zeit von 1:26,34 h sicherte.

Nachstehend einige Leistungen aus den Einzelwettbewerben:
Wiebke Baseda (W55, SV Grün-Weiß Harburg) erkämpfte sich mit 5.433 Punkten im Siebenkampf einen hervorragenden dritten Platz. Über die 300m Hürden erreichte sie mit 54,82 s. den Silberrang. Mit 31,03 m im Speerwurf sicherte sie sich Platz vier.
Reinhard Dahms (LG Alsternord), M75, holte sich Silber im Wurf-Mehrkampf mit 3.546 Punkten.
Hartmann Knorr erkämpfte sich zu seinem Staffelgold noch zweimal Silber (800m in 2:55,87 min., 300m Hürden in 58,46 s) und einmal Bronze über 400m in 72,96 s.
Auch Hans-Joachim Lange stand noch zweimal auf dem Podium um Medaillen entgegenzunehmen: im 100m-Sprint wurde er mit 16,02 s Dritter, zeitgleich mit dem Zweitplatzierten; und über die 200m Strecke konnte er sich mit 3/100 s Vorsprung den zweiten Platz in 34,12 s sichern.
Ein Dauerbrenner auf den Langstrecken ist Heinrich Rücker (M80, SV Lurup). Er gewann drei Silbermedaillen: 5.000m in 25:45,92 min., 10.000m in 53:44,39 min. und 4km-Cross in 19:22 min. Außerdem erreichte er im 800m-Lauf noch Platz 4 in 3:42,89 min.
Eckhard Schröter (M70, LG Wedel-Pinneberg) warf mit dem Speer 39,34 m und erhielt dafür die Bronzemedaille.

Weitere Platzierungen haben erzielt:
Heinz Baseda (M60, Grün-Weiß Harburg): 5. Platz im Zehnkampf > 6.229 Pkt.
Rüdiger Möhring (M50, TSG Bergedorf): 4. Platz im Hammerwurf > 52,77 m
Ingeborg Thoma (W65, LG Alsternord): je 4. Platz im Weitsprung > 3,68 m, Hochsprung > 1,10 m
Michael Loth (M50, SV St. Georg): 4. Platz im Stabhochsprung > 3,60 m
Manfred Bublitz (M75, Niendorfer TSV): 4. Platz im 4km-Cross > 17.50 min, 5. Platz über 10.000m > 52:59,62 min
Sabine Frommann (W40, HNT Hamburg): 7. Platz im Dreisprung > 9,60 m
Karin Grummert (W60, Grün-Weiß Harburg): je 6. Platz im Dreisprung > 7,35 m, 80m Hü. > 16,65 s
Horst Hufnagel (M80, LG Alsternord): 5. Platz über 100m > 17,05 s, 6. Platz über 200m > 35,39 s
Peter Kehl (M55, HNT Hamburg): 5. Platz im Hochsprung > 1,55 m
Dagmar Kleinemeyer (W60, Barsbütteler SV): 7. Platz über 1.500m > 6:35,80 min, jeweils 8. Platz im 4km-Cross > 17.42 min, Speer > 15,92 m,

Eva Günther-Gräff schaffte ein Phänomen: sie startete im Einzelwettbewerb nur über die 200m. Sie qualifizierte sich für das Semifinale mit einer Zeit von 27,34 s. Diese Zeit wiederholte sie im Semifinale und qualifizierte sich damit für das Finale. Und nun das Außergewöhnliche: sie lief dieselbe Zeit ein drittes Mal und erreichte damit den 6. Platz.
(br)

Allen Medaillengewinnern und Platzierten HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu ihren Leistungen und Erfolgen

Die vollständige Ergebnisliste finden Sie hier.

 

 

Sperrung Sportanlage Jahnkampfbahn und Leichtathletikhalle

By Allgemein, Ankündigungen, Veranstaltungen

Liebe VereinsvertreterInnen,
Liebe TrainerInnen,

auf diesem Wege möchten wir Sie/Euch darüber informieren dass die Sportanlage Jahnkampfbahn und auch die Leichtathletikhalle aufgrund von anstehenden Arbeiten und Veranstaltungen nicht bzw. nur eingeschränkt für das Training und Veranstaltungen zur Verfügung stehen:

  • Von Freitag, 04. bis Dienstag, 08. August 2017 wird die seit langem anstehende Bahnwäsche in der Jahnkampfbahn durchgeführt. In dieser Zeit ist ein Trainingsbetrieb nur eingeschränkt, in Absprache mit dem Platzwart möglich.
  • Im Anschluss, von Mittwoch, 09. bis einschließlich Freitag, 11. August 2017, ist die Jahnkampfbahn gesperrt und steht für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung, da in diesem Zeitraum  eine neue Linierung auf die Bahn aufgebracht wird.

! Wetterbedingt kann sich diese Sperrung verlängern, da die Arbeiten nur bei trockenem Wetter erfolgen können ! Entsprechende                   Informationen erfolgen über die HLV-Homepage.

Alternativ kann im Zeitraum der Sperrung der Jahnkampfbahn für Trainingszwecke die Sportanlage Hammer Park in den HLV-Kadertrainingszeiten Montag bis Donnerstag von 16:30 bis 20:30 Uhr eingeschränkt auf kleine Gruppen  genutzt werden.

  • Für das Rolling Stones-Konzert am 09.09.2017 im Stadtpark ist der Vorplatz der Sportanlage Jahnkampfbahn als Fahrrad-Abstellfläche vorgesehen. In der Zeit vom Freitag, 08. bis Sonntag, 10. September 2017 sind daher keine Veranstaltungen auf der Jahnkampfbahn möglich. Das „normale“ Training kann nach bisherigen Kenntnisstand stattfinden.
  • In der Zeit vom 25. August bis 02. September findet in der Sporthalle Hamburg die Amateur-Box-Weltmeisterschaft statt. Für diese Veranstaltung wird die  Leichtathletikhalle als Aufwärmhalle benötigt und entsprechend hergerichtet. Aus diesem Grund steht die  Leichtathletikhalle vom 21. August bis zum 04. September 2017 für Trainingszwecke nicht zur Verfügung.

Wir möchten Sie/Euch bitten, diese Informationen an die Trainingsgruppen weiterzuleiten.

 

DOSB-Vereinswettbewerb „Starke Netze gegen Gewalt 2017“

By Allgemein, Ankündigungen

Zum vierten Mal hat der DOSB mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den Vereinswettbewerb „Starke Netze gegen Gewalt“ ausgeschrieben.  Der DOSB zeichnet damit starke Netzwerke im Kampf gegen Gewalt an Frauen auf lokaler und regionaler Ebene aus.
Hierunter fallen z.B. Kooperationen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. gemeinsam erstelltes lnformationsmaterial, gemeinsame Pressearbeit etc.), langfristige Kooperationen, die sich für die Sensibilisierung und Enttabuisierung des Themas einsetzen (z.B. Mitarbeit an „Runden Tischen gegen Gewalt“) oder Aktionen, die auf Präventions- und Beratungsangebote vor Ort hinweisen (z.B. ein gemeinsamer  Aktionstag).

Sportvereine können sich bis zum 29. September 2017 mit ihrer Kooperation bewerben!

Die Preisverleihung findet Ende November 2017 in Berlin statt.
Der 1. Preis erhält 5.000 €, der 2. Preis 3.000 € und der 3. Preis 2.000 €.

Informationen über die ausgezeichneten Projekte des letzten Jahres finden Sie auf www.aktiongegengewalt.dosb.de.
Alle Informationen zum Vereinswettbewerb sowie das Bewerbungsformular  finden Sie im beiliegenden Flyer und auf der Homepage.

Der DOSB ruft alle Vereine zum Mitmachen und Bewerben auf!

ANTI-DOPING-NEWSLETTER August 2017

By Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:

 

  • Aktualisierung des NADA-Standards für Meldepflichten
  • Leichtathletik-WM London 2017 – IAAF erteilt 19 russische Athleten die Startberechtigung
  • Hyperandrogenismus – Forschungsergebnisse zur ausgesetzten IAAF-Geschlechterregelung
  • Athleten fordern finanzielle Abgaben im Kampf gegen Doping
  • DKOU 2017 in Berlin – DOSB-akkreditiertes Seminar für Ärzte
  • „Neue Ideen für den Kampf gegen Doping“
  • WADA entzieht die Akkreditierung der Labors Almaty und Bloemfontein
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Vanessa Aniteye rennt mit DLV-Staffel zu Silber

By Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Vollends zufrieden? „Ja“, lautete die lautstarke und einstimmige Meinung der deutschen 400-Meter-Läuferinnen, die nach ihrem Rennen und ein paar weiteren Metern mit der deutschen Fahne noch deutlich mehr Luft für Auskünfte hatten als nach dem Vorlauf. Sicher taten auch die Glückshormone ihr Übriges, denn Vanessa Aniteye (Hamburger SV), Meike Gerlach (TV Gladbeck), Alica Schmidt (MTV 1881 Ingolstadt) und Corinna Schwab (TV Amberg) hatten gerade in 3:33,08 Minuten die Silbermedaille gewonnen.

Foto: A.Reichert

„Auf der Zielgeraden musste ich ziemlich kämpfen“, berichtete Startläuferin Vanessa Aniteye. Aber sie brachte den Stab so gut zu Meike Gerlach, dass die direkt losstürmen konnte und sich schnell einen beachtlichen Vorsprung auf den Rest des Feldes erarbeitet hatte. „Einfach vorne anballern“, sei die Devise gewesen, „und dann einfach durchziehen.“ Zum Schluss kam die Konkurrenz dann wieder auf, was Alica Schmidt gar nicht unrecht war. „Da konnte ich mich an die Britin dranhängen. Ich wusste, da geht noch was, und habe nach der zweiten Kurve noch mal versucht anzuziehen.“
(Quelle: leichtathletik.de – Silke Bernhart).

Der HLV gratuliert Vanessa und ihrem Heimtrainer André Nehring ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung.

Eingeschränkte Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

By Allgemein, Ankündigungen

Die HLV-Geschäftsstelle ist am Freitag, den 20. Juli 2017 aufgrund von dienstlichen Abwesenheiten nicht wie gewohnt zu den bekannten Öffnungs-/Besuchszeiten besetzt. In dringenden Fällen sind wir aber per Mail zu erreichen unter Klaus Jakobs:  jakobs@hhlv.de oder Martina Lutter-Baumann: lutter-baumann@hhlv.de .  Am Montag, den 24. Juli  sind wir wieder – wie gewohnt – für Sie da.

Vielen Dank für ihr Verständnis.

12. Hamburger Sportjugend Bildungstage

By Ankündigungen, Jugend, Lehre, Veranstaltungen

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

bei den diesjährigen Sportjugend Bildungstagen am 04. + 05. November 2017 könnt ihr euch auf ein vielfältiges Programm mit einem bunten Mix aus theoretischen Seminaren und aktiven Workshops freuen. Spannende Themen, nachhaltige Erkenntnisse und lehrreiche Übungen erwarten euch. Habt den Mut, neue Erfahrungen zu machen und lasst euch von den Referent*innen begeistern.

Alle Angebote können zur Verlängerung der Juleica (10 LE) und der Übungsleiter*innen C-Lizenz (15 LE) genutzt werden. Die Teilnahme an max. 16 LE ist an diesem Wochenende möglich.

Bitte meldet Euch bis zum 20. Oktober per Post, per FAX: 040/41908-296 oder per E-Mail: b.lass@hamburger-sportjugend.de an.

Hier findet ihr einen Klappflyer sowie die Anmeldekarte. Gedruckte Exemplare sind auf Wunsch ebenfalls verfügbar.

Sportliche Grüße

i.A. Jana Jaeger
Bildungsreferentin
Hamburger Sportjugend im Hamburger Sportbund e. V.
Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg
Tel. 040 / 4 19 08 – 255
Fax. 040 / 4 19 08 – 296
j.jaeger@hamburger-sportjugend.de
www.hamburger-sportjugend.de