Skip to main content

Fortbildung Cross-Shaper -der neue Outdoor-Trend-

By Ankündigungen, Breitensport, Lehre

Der Hamburger Leichtathletik-Verband bietet in Kooperation mit dem Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verband am

Sonnabend, 15.07.2016 in Hamburg in der Leichtathletikhalle (Krochmannstr. 55, 22297 Hamburg) eine Fortbildung  zum Cross-Shaper – dem neuen Outdoor-Trend – an.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und endet ca. um 15:00 Uhr.

Referent ist Herr Klaus Oelkers – Diplom Ausbilder beim DTB und DOSB.

Alle Informationen zur Veranstaltungen finden Sie in der Ausschreibung und unter der Rubrik Lehre auf der HLV-Homepage

Ausschreibung Jugendbotschafter/in Sportpsychologie

By Ankündigungen, Jugend, Veranstaltungen

Motivation, Konzentration, Emotionen – viele Aspekte beeinflussen das sportliche Handeln. Das Themenfeld der Sportpsychologie bietet umfangreiche Möglichkeiten, Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg zu unterstützen. Ziel des Konzepts der „Jugendbotschafter Sportpsychologie“ des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) ist die Ausbildung von jungen Engagierten, die als Multiplikator mit Tipps und Tricks den jungen Athlet/innen zur Seite stehen.

In einem Ausbildungsseminar werden, gemeinsam mit den DLV-Psychologen und weiteren Experten, zunächst theoretische und praktische Grundlagen erarbeitet und Handlungsleitfäden erstellt. Ziel ist die Qualifikation zum Jugendbotschafter Sportpsychologie, welcher in Workshops, Kaderlehrgängen oder auf Meisterschaften die Psychologen des DLVs unterstützt.

Der Peer-Group-Ansatz (junge Menschen für junge Menschen) erweist sich als sehr effektiv und soll daher weiter ausgebaut werden. Somit wird den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, ihr Engagement zu erproben und ihre Kompetenzen zu erweitern.

Die Ausschreibung und der Bewerbungsbogen sind hier verfügbar oder  online unter  www.leichtathletik.de/jugend

Hier die ECKDATEN des Seminars:

Termin:

Freitag, 29. September – Sonntag, 01.  Oktober 2017

Anreise: Freitag bis 18.00 Uhr; Abreise: Sonntag nach dem Mittagessen (ca. 14.00 Uhr)

Ort:Turnzentrum des Hessischen Turnverbandes; Theodor-Heuss-Str. 11; 36304 Alsfeld
Teilnahme- voraussetzungen:
  • Junge Erwachsene im Alter von 18 bis 26 Jahren
  • Bereitschaft für ehrenamtliches Engagement nach dem Seminar
  • Die Mitgliedschaft in einem Leichtathletikverein ist keine Voraussetzung
Kosten:Anreise- und Übernachtungskosten werden von der Deutschen Leichtathletik Jugend (DLJ) übernommen. Reisekosten werden nach dem Bundesreisekostengesetz erstattet.
Bewerbung:

Bitte   den   beiliegenden   Bewerbungsbogen   ausgefüllt   bis   zum   30.07.2017   an

Benjamin.Heller@leichtathletik.de oder per FAX an 06151-7708-49 senden.

EM U23

By Jugend, Leistungssport, Wettkämpfe

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat am Mittwoch sein Team für die diesjährigen U23-Europameisterschaften, die vom 13. bis 16. Juli im polnischen Bydgoszcz ausgetragen werden, nominiert. Es umfasst 76 Athleten (41 Männer und 35 Frauen) und hat einige Titel- und Medaillenkandidaten in seinen Reihen.
Auch zwei Hamburger Talente sind unter den Nominierten. Jakob Krempin (TSG Bergedorf) wurde für die 4x400m Staffel in die Nationalmannschaft berufen, Carolin Kitzel vom Lauf Team Haspa Marathon Hamburg kommt über 5.000 Meter zum Einsatz.

Der HLV gratuliert Carolin und Jakob ganz herzlich zur Nominierung.

Die DLV-Pressemitteilung mit der vollständigen Mannschaftsaufstellung finden Sie hier.

SPORTTAG INKLUSIV

By Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Schule, Veranstaltungen

am Samstag, 24. Juni 2017, 14:00-19:00 Uhr
auf der Jahnkampfbahn im Stadtpark, Linnering 3, 22299 Hamburg

Liebe Sportfreundin, Lieber Sportfreund,

gerne möchten wir Sie zu unserem SPORTTAG INKLUSIV einladen. Leiten Sie diese Einladung und den Flyer gern in Ihre Freunde, Familienmitglieder oder Ihre Vereinsmannschaft weiter. Wir freuen uns über viele Besucher! Als Gruppen, aber auch Einzelpersonen können Sie an diesem Tag das Sportabzeichen ablegen und auch bei unserem Spendenläufen für und mit Viva con Agua teilnehmen.

Eingeladen sind ALLE, die Lust an Bewegung an der frischen Luft haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob mit oder ohne Behinderung, jung oder alt, Flüchtling, Neuhamburger oder alt eingesessen. ALLE sind herzlich willkommen.

Facebook

So können Sie unseren Sporttag nicht vergessen: Sie finden unsere Veranstaltung auch bei Facebook, setzen Sie Ihr Häkchen auf „interessiert oder Teilnahme“, teilen Sie unsere Veranstaltung und laden Sie Ihre Facebook-Kontakte ein. Facebook erinnert Sie automatisch, so können Sie den Sporttag Inklusiv nicht vergessen: Hier geht’s zu Facebook.

Programm:

  • Mach dein Sportabzeichen!
  • Rolli-Parcours
  • Wasserspiele
  • Tandem fahren
  • Spendenlauf „RUN4WASH“ für Viva con Agua
  • Tischball
  • Balance-Board
  • Test im Alterssimulationsanzug
  • Kinderschminken
  • Essen und Trinken
  • viele weitere Sport- und Mitmachaktionen

weitere Infos hier auf www.hamburger-sportbund.de

P.S.:

Den Sporttag Inklusiv veranstalten wir in Kooperation mit dem Hamburger Leichtathletik-Verband, Behinderten- u. Rehabilitations-Sportverband Hamburg e.V. (BRS Hamburg) und dem Rehabilitations- und Behinderten-Sportverband Schleswig-Holstein e.V. (RBSV Schleswig-Holstein). Wir danken an dieser Stelle den rund 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und natürlich unseren Sponsoren, ohne deren finanzielle Unterstützung dieser Tag nicht durchführbar wär.

Wir sehen uns auf der Jahnkampfbahn! Turnbeutel nicht vergessen :-) 

Den Veranstaltungsflyer finden Sie hier

 

 

63 Podestplätze bei den NDM Senioren in Celle

By Senioren, Wettkämpfe

40 Hamburger Athleten, weiblich wie auch männlich, waren am Wochenende 17./18. Juni 2017, in Celle/Niedersachsen bei den Norddeutschen Meisterschaften der Senioren vertreten.

Sie errangen 63 Podestplätze (1. Platz > 27x, 2. Platz > 17x, 3. Platz > 19x), bei 81 gemeldeten und gewerteten Disziplinen.

Bei guten (starker Wind am ersten Tag) bis sehr guten Witterungsverhältnissen (sonnig bei über 25°C), konnten unsere Hamburger Teilnehmer einen sehr großen Anteil an guten Leistungen verbuchen.

Hier einige Namen, die in ihren Altersklassen Erfolge verbuchen konnten:

Wiebke Baseda (W55, SV GW Harburg) errang 3x Platz 1 und 1x Platz 2.

Heinz Baseda (M60, SV GW Harburg) konnte 4 Meistertitel und einen zweiten Platz für sich verbuchen.

Dagmar Kleinemeyer (W60, Barsbütteler SV) war mit 1x Silber und 2x Bronze erfolgreich dabei.

Maren Stein (W35, Track & Field Club) war erstmalig bei den NDM am Start und auf Anhieb mit zwei ersten Plätzen erfolgreich.

Ingeborg Thoma (W65, LG Alsternord) errang je 2x Platz 1 und 3

Alexander David (M45, TSG Bergedorf) ist mit drei Starts dabei gewesen und hat einen Satz (Gold-Silber-Bronze) Medaillen mit nach Hause genommen.

Hartmann Knorr (M75, LG Alsternord) trat in nur zwei Disziplinen an, und konnte beide Male Gold in Empfang nehmen.

Dennis Seifried (M35, Buxtehuder SV) konnte sich über 1x Gold und 2x Silber freuen.
Diese Erfolge lassen gute Hoffnungen für eine erfolgreiche DM in Zittau/Sachsen, am Wochenende 30.06./02.07.2017, aufkommen.

Alle Ergebnisse auf der HLV-Homepage
(br)

Kinderzehnkampf der LAV Hamburg Nord und des SC Poppenbüttel

By Jugend, Wettkämpfe

Bei schönstem Wetter trafen sich 160 Kinder am Sportpark Oldenfelde, um am Kinderzehnkampf der LAV Hamburg-Nord und des SC Poppenbüttel teilzunehmen.  Jungen und Mädchen zwischen sieben und elf Jahren messen sich in Disziplinen, die an die Leichtathletik heranführen sollen, wie z.B. der Hochweitsprung, 35m Sprint, Raketenweitwurf oder Zielkugelstoßen.

Auch aus der Talentfördergruppe von Landestrainer Mario Kral waren einige Athletinnen und Athleten vertreten. In der Altersklasse W10 belegte Liva (LAV Hamburg-Nord) den 1. Platz, Johanna (ebenfalls LAV Hamburg-Nord) wurde 3. und Antonia (Turnerbund Hamburg-Eilbeck) konnte in ihrem ersten Wettkampf mit Platz 4 überzeugen.

Herzlichen Glückwunsch allen Athletinnen und Athleten.

Hier können Sie die die Gesamtergebnisliste einsehen.

 

U20 EM-Quali und Landesrekord für Vanessa Aniteye

By Ergebnisse, Jugend, Leistungssport, Veranstaltungen

Bei den Deutschen Meisterschaften der Juniorinnen U23 in Leverkusen lief Vanessa Aniteye (Jg 1998) vom Hamburger SV im Vorlauf über 400m 53,80 Sekunden. Damit unterbot sie nicht nur deutlich die Qualifikationsnorm von 54,40 Sekunden für die Junioren- Europameisterschaften (20.-23. Juli)  im italienischen Grisseto, sondern unterbot auch den Hamburger Landesrekord aus dem Jahr 1999, den bisher Karoline Hagen (LG Alsternord Hamburg e.V.) mit 53,93 Sekunden hielt.

Für den Endlauf am Sonntag, wünschen wir Vanessa viel Erfolg.

Alle Ergebnisse vom ersten Tag der DM U23 in Leverkusen können Sie hier einsehen.

Vollsperrungen behindern Anreise zur U23-DM

By Jugend, Leistungssport, Termine-Wettkampf, Veranstaltungen

Teilnehmer und Besucher der U23-DM (17./18. Juni), die mit dem Auto über die A3 nach Leverkusen fahren, müssen sich auf massive Behinderungen einstellen. Denn Straßen NRW möchte gleich mehrere Baustellen vorantreiben. An drei Streckenabschnitten sollen bis Montag 5:00 Uhr Vollsperrungen vorgenommen werden. So wird die A3 Richtung Oberhausen vom Kreuz Leverkusen bis Dreieck Langenfeld und vom Kreuz Hilden bis zum Kreuz Breitscheid gesperrt. Der Verkehr wird unter anderem über die A4, A57 und A59 umgeleitet. In der Anschlussstelle Leverkusen-Zentrum ist keine Auffahrt auf die A3 möglich. Im Dreieck Heumar ist in beiden Richtungen nur ein Fahrstreifen frei. Insbesondere auf dem Kölner Autobahnring und auf den Umleitungsstrecken muss mit erheblichen Staus gerechnet werden.

Sprinter an den Start – Sprintmeeting der LG Alsternord Hamburg

By Allgemein, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Zum zweiten Mal veranstaltete die LG Alsternord auf der gerade neu linierten rot-blauen Kunststoffbahn im  collartz+schwartz- Sportpark des Stammvereins Tura Harksheide einen Wettkampf der besonderen Art.

85 Sprinter und Sprinterinnen aus 11 Vereinen hatten sich am Mittwoch, den 07. Juni nicht nur eingefunden, um schnellstmöglich die Distanzen von 75m, 100m, 200m, 4 x100m zu laufen, sondern sie hatten sich auch einem besonderen Austragungsmodus zu unterwerfen. Alle Läufe wurden ausschließlich nach den gemeldeten Bestleistungen zusammengestellt. Dadurch konnten Ältere und Jüngere, Jugendliche und Senioren, Athletinnen und Athleten im gleichen Lauf gegeneinander antreten ohne befürchten zu müssen, dass große Unterschiede in der Laufleistung sichtbar werden. Alle waren gespannt auf diesen Vergleich.
Frage 1: Sind Jungen immer schneller als Mädchen?
Frage 2: Sind Seniorinnen/Senioren der Altersklasse 45+ immer langsamer als Jugendliche?

Bevor dieser interessante Wettbewerb gestartet werden konnte, gab es zunächst lange Gesichter. Regen und kalter Wind empfingen die Aktiven.

Aber dank der hervorragenden Unterstützung durch die Mitarbeiter des Stammvereins und der Verantwortlichen der LG Alsternord wurde ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung gewährleistet, wurden die Zuschauer zusätzlich durch heißen Kaffee und Bratwürstchen bei Laune gehalten.

Den vollständigen Bericht mit den Ergebnissen können Sie hier lesen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Giulia, Svenja, Martin stellten routiniert aus den Meldungen die Startlisten zusammen und führten die Siegerehrungen durch

 

Brigitta informierte Aktive und Zuschauer über die bevorstehenden Rennen und koordinierte die Siegerehrungen

 

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Juni 2017

By Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe
 Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:
  • Abgabeerinnerung WHEREABOUTS III. Quartal 2017 für alle Athleten des IAAF-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • WADA kündigt Update der ADAMS-App an
  • Meldepflicht- und Kontrollversäumnisse – NADA überträgt administrative Überprüfung auf Rechtsanwaltskanzlei
  • Antragsfrist des Dopingopfer-Hilfegesetzes wird verlängert
  • WADA hebt Suspendierung des Anti-Doping-Labors Madrid auf
  • Lese-Tipp: “Jäger der unbekannten Dopingmittel – schneller sein als die Betrüger”
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

By Allgemein

Wolfgang Müller-Kallweit, Präsident des Hamburger Leichtathletik-Verbandes, feiert heute seinen 50. Geburtstag. Alle Präsidiums- und Vereinsmitglieder sowie die Mitarbeiter des Verbandes  gratulieren ihm ganz herzlich zu seinem Ehrentag und wünschen alles Gute und vor allem Gesundheit.

Sporttag inklusiv- Helferaufruf

By Allgemein, Inklusion

In diesem Jahr veranstaltet der Hamburger Sportbund wieder gemeinsam mit dem Hamburger Leichtathletik-Verband den Sporttag inklusiv.
Dieser findet am
Sonnabend, den 24. Juni 2017
in der Zeit von 14 bis 19 Uhr
auf der Jahnkampfbahn, Linnering 3, 22299 Hamburg
statt.

Es soll ein bunter Sporttag für alle werden, an dem u.a. auch der Hamburger Leichtathletik-Verband Stationen zum Mitmachen anbieten wird und  die Möglichkeit besteht das Sportabzeichen abzulegen. Zusätzlich gibt es einen Rolli-Parcours, Wasserspiele, Tandem fahren, Kinderschminken,Test im Alterssimulationsanzug, einen Spendenlauf und Essen und Trinken.
Es werden noch zahlreiche ehrenamtliche Helfer gesucht.
Interessierte (auch stundenweise) können sich bis zum 31.05.2017 bei Heike Thal, Tel. 040/41908-278 oder E-Mail: h.thal@hamburger-sportbund.de oder über die HLV-Geschäftsstelle unter E-Mail: info@hhlv.de, Tel. 040 / 88 88 03 51 melden.

ROPARUN 2017 – KIDS RUN Hamburg

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Veranstaltungen

Am Sonnabend, den 03. Juni startet die 26. Auflage des Roparun. Beim Roparun handelt es sich um eine große Laufveranstaltung mit einer Laufstrecke von 560 Kilometer Länge, bei der die Teilnehmer im Teamverband durch ihre sportliche Leistung Geld für krebskranke Menschen sammeln. ‘Ropa’ steht für Rotterdam-Paris. Von Paris aus starten in diesem Jahr maximal 275 Teams und von Hamburg aus starten maximal 150 Teams. Das Ziel ist  im Coolsingel in Rotterdam.

Zum Start der Mannschaften findet in Hamburg auch wieder ein Kinderlauf statt.

Der Start für den KIDS RUN ist um 9:00 Uhr am Reiherstieg in Hamburg. Teilnehmen können Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. Gelaufen werden Strecken von 500m bis 2.000m. Die komplette Ausschreibung können Sie hier einsehen.

Weitere Informationen über die Roparun Stiftung, den Roparun, die diesjährigen Strecken  erhalten alle Interessierten über die Internetseite www.roparun.de.

„Haushaltsauflösung“ in der Sportschule Sachsenwald

By Ankündigungen, Homepage

Eine Ära geht zu Ende, denn die Sportschule Sachsenwald wechselt den Besitzer. Der Hamburger Sportbund lädt am 10. Juni 2017 von 10-17 Uhr vorab seine Mitgliedsvereine und alle Interessenten ein, zum Tag der offenen Tür.

Gegen einen freiwillige Obolus kann jeder ein oder mehrere Erinnerungsstücke mit nach Hause nehmen. Zum Mitnehmen ist alles, was nicht niet- und nagelfest ist.

  • Ab 10 Uhr haben die Hamburger Sportvereine Gelegenheit zum Stöbern
  • Ab 13 Uhr ist die Sportschule auch für weitere interessierte Besucher geöffnet

Sport-Equipment, Matten, Bälle, Stühle, Tische, Geschirr, Besteck, Bilder, Betten und viele weitere Kuriositäten aus der „Haushaltsaflösung“ warten auf ihre neuen Besitzer. Kommen Sie gern vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alles kann sofort mitgenommen werden. Für den Transport ist jeder Besucher selbst verantwortlich, denken Sie daher daran, genügend helfende Hände mitzubringen. In unserer Bildergalerie können sie vorab schon einige exemplarische Gegenstände angucken.

Für besonders schwere und sperrige Gegenstände, bieten wir  zwei weitere Abholtermine an (auch hier bitte Helfer und Transportmittel selbst mitbringen):

  • Montag, den 19. Juni von 12 -16 Uhr
  • Dienstag, den 21. Juni von 17- 19 Uhr

Adresse:
Sportschule Sachsenwald
Am Fuchsberg 1
21465 Wentorf bei Hamburg
Google-Maps

Bei Rückfragen wenden sie sich an Marion Kühne, Tel.: 040/4 19 08 – 249 beim Hamburger Sportbund

Meistertitel und Hamburger Rekord für Sabrina Mockenhaupt

By Allgemein, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Bei den Deutschen Meisterschaften über 10.000m in Bautzen erlief sich Sabrina Mockenhaupt (Laufteam Haspa Marathon Hamburg) ihren 44. Deutschen Meistertitel. In 33:08,42 min  kam sie rund eine Minute vor den beiden Konkurrentinnen der LG TELIS Finanz Regensburg Corinna Harrer  der Zweitplatzierten mit 34:12:64 min  und Thea Heim (34:34:75 min) ins Ziel. 
Mit ihrer Zeit holte sich „Mocki“, nach den Hamburger Rekorden über 10 km im März und 5.000m im April, nun auch den Rekord über 10.000m  von Liliana Hünerberg (TSG Bergedorf) aus dem Jahr 1999 (33,49,5 min).

Bei den Seniorenmeisterschaften platzierten sich  Klaus Prieske (Hamburger Laufladen) in Altersklasse M50 als Dritter mit 35:19,15 min und  Dagmar Kleinemeyer (Barsbütteler SV) in der W60 als Zweite mit einer Zeit von 49:07,67 min.

Alle Ergebnisse von den Meisterschaften können Sie hier einsehen.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Mai 2017

By Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe
 Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:

 

  • Nachtests von Dopingproben der Olympischen Spiele 2008 erbringen Nachweis von Clenbuterol
  • Internationales Startrecht für weitere sieben russische Leichtathleten
  • NADA-Hinweis zum Thema „Veröffentlichung von Sanktionsentscheidungen“
  • WADA veröffentlicht Jahresbericht 2015
  • Brasiliens Anti-Doping-System wieder konform, Sperre von Labor in Doha aufgehoben
  • Neue Methode zum Dopingnachweis?!
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Herzlichen Glückwunsch Hans-Joachim Lange

By Allgemein, Senioren

Ein „Urgestein“ wird 80

Am 1. Mai feiert Hans-Joachim Lange von der LG Alsternord e.V. seinen 80-sten Geburtstag.
Seit seinem sechzehnten Lebensjahr ist „Langus“, wie er von Sportfreunden genannt wird, dem Sport und seinem Verein treu geblieben. Er ist „die sportliche Seele“ der LG Alsternord e.V., welche aus dem TuS Alstertal und einigen anderen Vereinen aus dem Hamburger Norden und Umgebung hervorgegangen ist.

Seine sportlichen Erfolge lassen sich nicht „mal eben so“ aufzählen. Es ist schon eine ganze Reihe von Titeln, die er für sich verzeichnen kann; vom Deutschen Meister über Europa-Meister zum Weltmeister sind alle Titel mehrfach vertreten.Ebenso stehen auf dieser Liste auch noch drei deutsche Rekorde in der Seniorenklasse mit seinem Namen.

Wir wünschen Hans-Joachim Lange, dem „Urgestein“ der Hamburger Leichtathletik, für die Zukunft weiterhin eine immer gute Fitness und Gesundheit, sowie noch viele sportliche Erfolge. (br)

Hier der Link zu seinem Portrait auf der Homepage des Deutschen Leichtathletik-Verbandes.

Trauer um Thomas Simpson

By Allgemein, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Zeitnehmer mit Begeisterung, großer Fachkompetenz und viel Humor, so haben wir Thomas Simpson seit 2003 bei Veranstaltungen – ob Deutsche, Norddeutsche oder Landesmeisterschaften – aber auch bei kleinen Vereinsveranstaltungen erlebt.
Immer ein Lächeln und immer ein nettes Wort, so haben wir ihn in Erinnerung. Mit seiner sympathischen, herzlichen Art konnte er über die Jahre immer wieder junge Menschen für die Technik begeistern und sie zu kompetenten Kampfrichtern in der Zeitnahme ausbilden.
Immer zur Stelle, wenn es darum ging, die Zeitmessanlagen in der Jahnkampfbahn und in der Leichtathletikhalle (LTH) technisch aufzurüsten, Instand zu halten oder die mobile Anlage bei Vereinsveranstaltungen aufzubauen und zu bedienen. Sein handwerkliches Geschick hat uns dabei so manches Mal teure Reparaturen erspart.  Eine der letzten Aktionen war nach den Hallenmeisterschaften im Januar und Februar Anfang März der Abbau der Zielbildkamera in der LTH.  Mutig fuhr er mit dem Steiger bis unter das Hallendach. (siehe Foto)
Voller Tatendrang hatte er zu diesem Zeitpunkt auch die Einsatzplanung der Freiluftsaison begonnen.

Mit großer Bestürzung mussten wir dann in der letzten Woche zur Kenntnis nehmen, dass Thomas  nach langer Krankheit, aber für uns dann doch unerwartet,  am 03. April seinem Krebsleiden erlegen ist. Die Beisetzung fand vor Ostern im engsten Familienkreis statt.

Wir alle werden Thomas schmerzlich vermissen – und unsere Gedanken werden oft bei ihm sein.

 

Sterne des Sports – es geht wieder los!

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport

Zusammen mit der  Hamburger Volksbank lädt der Hamburger Sportbund auch 2017 alle Hamburger Sportvereine herzlich ein sich zu bewerben, wenn auf kommunaler, Landes- und sogar auf Bundesebene die Sterne des Sports verliehen werden.

Was müssen die Vereine machen? Sich einfach online bewerben, mit einem ihrer Projekte aus dem Breitensport. Dieses Engagement kann sich zum Beispiel auf folgende Bereiche beziehen: Bildung und Qualifikation, Ehrenamtsförderung, Familien, Gesundheit und Prävention und vieles mehr.

In Hamburg gewinnt der Sportverein mit der besten Bewerbung den „Großen Stern des Sports“ in Silber. Der bestplatzierte Verein konkurriert dann mit den übrigen Landessiegern um die „Sterne des Sports“ in Gold. Zusätzlich zu den silbernen Sternen des Sports, erhalten die Gewinner einen von der Hamburger Volksbank gestifteten Geldpreis sowie einen Film über ihren Verein. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. Juni 2017.

Neu ist: Die Vereine können sich jetzt ausschließlich online bewerben.