Skip to main content

Fortbildung: Laufen und Walken im Zeichen der Inklusion und der Gesundheitsförderung

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Lehre

hhlv-logo-kleinWas sind Besonderheiten von Menschen mit Behinderung beim Laufen und Walken? Worauf sollte ein Trainer achten? Ist überhaupt etwas „anders“?

Erstmals öffnet der Hamburger Leichtathletikverband seine jährlich stattfindende Fortbildung für Lauf- und WalkingtrainerInnen auch für TrainerInnen, die nicht im Verband organisiert sind und widmet sich dem Thema „Laufen und Walken inklusiv“.

In Praxis und Theorie wird der Björn von Borstel, nationaler Koordinator Leichtathletik für Special Olympics Deutschland einen Einblick geben in Besonderheiten im Training mit Menschen mit Behinderung, Trainingsziele und -methoden und die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Die weitere Themen der Atemlehre in Theorie und Praxis und Livekinetik werden ebenfalls für neue Erkenntnisse sorgen, der Spaß kommt dabei sicher nicht zu kurz.

Der vollständige Ausschreibung finden Sie hier

Für die Anmeldung können Sie das Anmeldeformular nutzen.

 

Hamburger Meisterschaften Cross

By Allgemein, Ergebnisse, Veranstaltungen, Wettkämpfe

christina_gerdes_hsv_2

Christina Gerdes (Hamburger SV) und Jan Simon Hammann (Hamburg Running) siegen beim 52. Crosslauf im Bergedorfer Gehölz und werden Titelträger bei den Hamburger Crossmeisterschaften.
Die Läuferin vom HSV setzte sich im Frauenlauf in der Meisterschaftswertung in 20:55 min gegen Svenja Meyer (Hamburg Running, 22:20 min) und ihrer Vereinskameradin Maike Körner (22:46 min) durch.
Im Lauf über die lange Strecke (9.900m) im Rahmen des Bernd Looft Memorial Race dominierte Jan Simon Hamman. Mit einer Zeit von 31:11 min erreichte er das Ziel fast eine Minute vor Mourad Bekakcha (HSV, 32:09 min), dem Zweitplatzierten in der Meisterschaftswertung und Philipp Sprotte (Hamburg Running, 32:35).

Die Wertung auf der Mittelstrecke der Männer (3.100m) konnte Mathias Jarck (HSV) in 9:03 min für sich entscheiden.

In der weiblichen Jugend U18 siegte Sophie Vahl von der LAV Hamburg-Nord (12:02 min) und bei der Jugend U20 Lara Brunner vom HSV in 12:05 min.
Bei männlichen Jugend U18 lief  Ole Grot von der TSG Bergedorf in 10:51 min zum Titel und Michael Kidus (Hamburg Running, 10:41 min) bei der männlichen Jugend U20.

Herzlichen Glückwunsch den Siegerinnen und Siegern sowie den Platzierten.

Die Meisterschaftsergebnisse können Sie hier einsehen.

Artikel Hamburger Abendblatt vom 09.01.2017

Bericht auf leichtathletik.de zum Bergedorfer Cross

 

 

LM Halle Jugend U20 und U16

By Allgemein, Ankündigungen, Leistungssport, Veranstaltungen, Wettkämpfe

hhlv-logo-klein475 Teilnehmer aus 78 Vereinen haben sich für die ersten Landesmeisterschaften 2017 in der SHLV
Jugend U20 und U16 am 14./15.01.2017 in Hamburg gemeldet. Die Teilnehmerlisten sind jetzt sortiert nach Vereinen und nach Disziplinen hier und auf der HLV-Homepage unter Termine einsehbar.

Im Weitsprung der W14 und W15 wurde die maximale Teilnehmerzahl erreicht, so dass hier Absagen erfolgen mussten.

Der Zeitplan wird nun auf Grund der Meldungen überarbeitet und  Anfang der nächsten Woche u.a. auf der HLV-Homepage unter der Seite der Veranstaltung veröffentlicht.

Einladung zum Trainerstammtisch

By Allgemein, Ankündigungen, Veranstaltungen

hhlv-logo-kleinLiebe Trainerinnen und Trainer, liebe VereinsvertreterInnen,

der letzte Trainerstammtisch liegt bereits weit zurück, geschuldet auch der Tatsache, dass der letzten Einladung wirklich nur eine Handvoll Menschen gefolgt ist. Dennoch sehen wir die Notwendigkeit des Austausches und offenen Gesprächs untereinander. Daher werden wir auch nicht müde, einmal mehr einen Termin festzulegen, um wieder viele verschieden Trainer und Vereinsvertreter an einen Tisch zu bringen. Wir haben jetzt folgenden Termin für den Trainerstammtisch gefunden, zu dem wir euch herzlich einladen möchten:

Mittwoch, den 11.01.2017 um 20 Uhr

Treffpunkt: Das ZickeZacke, Clubheim SC Urania, Habichtstr. 14, 22305 Hamburg

Einer Anmeldung bedarf es nicht. Wir laden ganz offen ein und hoffen auf viele neue, aber natürlich auch erfahrene und bekannte Gesichter. Große Teile des Verbandsrates werden anwesend sein, sowie der eine oder andere Vertreter des Präsidiums.

Der Stammtisch soll wirklich nur dem reinen Austausch dienen und es werden die Themen und die Fragen besprochen, die ihr einbringt.

Wir hoffen auf rege Teilnahme und einen konstruktiven HLV-Trainerstammtisch!

Mit besten Grüßen

Hendrik Vogt
Verbandsrat (Sprecher)

Walddörfer SV sucht Nachwuchstrainer

By Allgemein, Jugend

logo_walddoerfer_sv_2Der Walddörfer SV (LAV Hamburg Nord) sucht einen Trainer (m/w) ab 25 Jahren für:

– Trainingsgruppe (m/w) ab 15 Jahren, inkl. Wettkampfvorbereitung
– drei Trainingseinheiten die Woche (Dienstag, Donnerstag und Freitag/Montag), jeweils 1 1/2-2h
– mit Erfahrung im Trainings- und Wettkampfbetrieb
– Trainingsorte: Allhorn Stadion in Volksdorf, Sportpark Oldenfeld, Leichtathletikhalle Hamburg

Interessenten können sich bei  Sylvia Berger  (Abteilungsleiterin) melden unter leichtathletik@walddoerfer-sv.de

 

Weihnachtsferien der Geschäftsstelle

By Ankündigungen

animiertes-weihnachtsbaum-bild-0008Liebe HLV-Mitglieder und Freunde der Leichtathletik,

wir verabschieden uns in die Weihnachtsferien.
Die Geschäftsstelle des Hamburger Leichtathletik-Verbandes bleibt vom 22. Dezember bis zum 30. Dezember 2016 geschlossen. Ab Montag, 02. Januar 2017 stehen wir Ihnen in alter Frische wieder zu den üblichen Zeiten zur Verfügung.
Das Präsidium und die hauptamtlichen Mitarbeiter des HLV wünschen allen Leichtathletik-Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins WM-Jahr 2017.

Bildungsprogramm Hamburger Sportbund /Hamburger Sportjugend 2017

By Allgemein, Ankündigungen, Lehre

HSB_Bildungsprogramm _2017Liebe Sportfreundinnen und liebe Sportfreunde,HSJ_Bildungsprogramm_2017

es ist endlich da: Das Bildungsprogramm 2017!

Eine ganz besondere Neuheit erwartet Sie und Euch: Alle Bildungsangebote der Hamburger Sportjugend und des Hamburger Sportbundes sind erstmalig in einem Doppelheft erhältlich.

Zur besseren Lesbarkeit sind beide Versionen der Programme im Anhang zu finden. Wer Interesse an einem gedruckten Exemplar hat, kann sich gerne bei mir melden.

Viel Spaß beim Stöbern und eine wunderbare Weihnachtszeit!
Hier finden Sie das

HSB-Bildungsprogramm 2017 und das
HSJ-Bildungsprogramm 2017 

Sportliche Grüße

 i.A. Jana Jaeger
Bildungsreferentin

Hamburger Sportjugend im Hamburger Sportbund e. V.
Schäferkampsallee 1, 20357 Hamburg
Tel. 040 / 4 19 08 – 255
Fax. 040 / 4 19 08 – 296
j.jaeger@hamburger-sportjugend.de
www.hamburger-sportjugend.de

Sportklasse für den Hamburger Süden

By Ankündigungen, Jugend, Schule

STS_FalkenbergSichtung am Freitag, den 16.12.16 oder 13.01.2017 jeweils ab 14:30 Uhr für die neue sportbetonte 5.Klasse.

Gesucht werden talentierte Leichtathleten/innen und sportliche Schülerinnen und Schüler.

Die Sichtung findet in der Sporthalle der Schule statt. Die Schule bittet hierfür um eine telefonische oder schriftliche Anmeldung unter: Stadtteilschule Fischbek–Falkenberg; Heidrand 5, 21149 Hamburg; Tel. 040/751159-0 / Fax 040/751159-22

www.stadtteilschule-fischbek-falkenberg.de

Im Raum Süderelbe ist die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ein Magnet für sportliche Talente geworden, weil die Schule für die bestmögliche Entwicklung ihrer Schüler(innen) sorgt: in sportlicher und schulischer, wie auch in sozialer und persönlicher Hinsicht. Bereits seit dem Schuljahr 2008/2009 bieten wir eine Klasse pro Jahrgang für den Leistungssport an.

Beste Bedingungen:
Schülerinnen und Schüler unserer Sportklassen trainieren innerhalb jahrgangsübergreifender Trainingsgruppen zweimal wöchentlich, vormittags, direkt am schulischen Stützpunkt in den Schwerpunktsportarten Fußball, Leichtathletik, Triathlon und Volleyball. Die vierstündigen Trainingszeiten sind in den Stundenplan integriert und verzahnen die zeitlichen Beanspruchungen eines perspektivisch auf den Leistungssport gerichteten Trainings mit einem individuell optimalen Bildungsweg. Der Sportunterricht begleitet diese Ausbildung.

Die Trainingseinheiten werden von Trainerinnen und Trainern der Fachverbände sowie von qualifizierten Sportlehrkräften mit Trainerlizenzen geleitet. Eine für die Qualität der sportlichen Ausbildung maßgebliche Besonderheit ist, dass die Nachmittags-Trainingseinheiten an den Stützpunkten von denselben Personen geleitet werden. Damit besteht außerdem ein sehr enger und förderlicher Kontakt zwischen unseren Schülerinnen und Schülern und ihren Trainern und Lehrern.

Die sportliche Förderung an der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg ist auf das Engste mit dem Talentprogramm des Hamburger Sportbundes verknüpft. Der Entscheidung über die Aufnahme in eine Sportklasse liegt eine sportliche Überprüfung mittels eines standardisierten Testprogramms zugrunde, die mit dem HSB und dem Hamburger Leichtathletik-Verband genau abgestimmt ist.

Alle sportlich interessierten 4.Klässler/innen sind herzlich eingeladen an der Sichtung teilzunehmen.

Hier geht es zum Flyer.

Das Berlin 2018 – Weihnachtsspecial

By Allgemein, Ankündigungen, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Logo_berlin_2018Berlin ruft – und Millionen von Touristen folgen diesem Ruf Jahr für Jahr zum Besuch der bunten Metropole an der Spree. Und 2018 wird Berlin als einer der angesagten Hotspots in Europa noch interessanter: Zu den 24. Leichtathletik-Europameisterschaften reisen die besten Athleten des Kontinents nach Berlin. Warum nicht beides kombinieren? Einen aufregenden Städtetripp und Weltklasse-Leichtathletik im spektakulären Olympiastadion Berlin zu einem super günstigen Preis bietet das Berlin 2018-Weihnachtsspecial.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Angebot.

 

40 Jahre Berner Winterlaufserie

By Allgemein, Breitensport, Veranstaltungen

Zweiter Advent, Hamburg-Berne, Schule an der Linaustraße…….

In den hinteren Räumlichkeiten der Schule an der Linaustrasse geht eine Ära zu Ende.

Vierzig Jahre lang organisierte die Lauf- und Wandersparte des TuS Berne dort ihre, unter Hamburger Langstreckenläufern, so beliebte Winterlauf- und Wanderserie über das Winterhalbjahr hinweg.

An fünf Terminen von November bis März, konnten die Hamburger Langstreckler ihr Vorbereitungstraining für den Hamburg Marathon absolvieren. Volkslauf pur seit Beginn und bis heute, dem letzten Tag dieser besonderen Art an Betreuung. Breitensport, Laufen und Wandern, oder auch Walking bzw. Nordic-Walking füllte das selbst gewählte Angebot aus. In familiärer Umgebung, dem Markenzeichen der Truppe um Harry Heinisch (Renate Heinisch, Renate Timm, Klaus Timm (vor einigen Jahren verstorben) Franz Schuldt, Harald Ratje und Klaus Störtenbecker) wickelte man die Organisation für die  teilweise über Hundert Teilnehmer ab.

Nach dem Lauf, gemütlicher Ausklang bei Kaffee, Tee und Kuchen. Zu den  Advent-Sonntagen  immer auch mit Glühweinpunsch und Spekulatius.DSC_9925

So ging am Sonntag Vormittag in Berne, unter Beteiligung der treuesten Teilnehmer, dem Landes-Laufwart des Hamburger Leichtathletik Verbandes und dem Vertreter des Deutschen Leichtathletik Verbandes, dieses so unfassbar lange Engagement für die Leichtathletik zu Ende.

Vierzig Jahre lang morgens um fünf Uhr aufstehen und die Strecke präparieren, Tee oder Brühe anrichten, dann mittags abbauen und einlagern.

Zwischendurch die „Problemchen“ der Teilnehmer aufnehmen und reflektieren, immer mit gutem Rat zur Stelle und ein herzliches Verhältnis zu allen.

Das seit einiger Zeit überall und immer öfter anzutreffende Phänomen, dass eine solche Nachfolge nicht zu organisieren ist, war im Kern für diese Beendigung verantwortlich.v.l. Franz Schuldt, Renate Timm, Miriam Heuer, Renate und Harry Heinisch

Das Orga-Team (v.l. Franz Schuldt, Renate Timm, Miriam Heuer, Renate und Harry Heinisch) wurde vor Ort von den Teilnehmern geehrt und der Hamburger Leichtathletik Verband überreichte dem Team eine Ehrungsurkunde.  Selbst das Fernsehen bemühte sich nach Berne.

Großartig und vielen vielen Dank für soviel Engagement!!!!!!

Wolfgang Timm
Hamburger Leichtathletik Verband
Vorsitzender Breitensport

 

Marathon des Jahres 2016

By Ankündigungen, Veranstaltungen

Der Startschuss ist gefallen – Ihr könnt auf Marathon4you wieder Euren liebsten Marathon wählen.
Das Voting läuft bis zum 07.01.2017.

Mitmachen lohnt sich
Unter allen Teilnehmern beim großen Voting von Marathon4you wird eine 4-tägige Flugreise zum Athen Marathon 2017 (****Hotel, Ü/F, inklusive Marathon-Startplatz) verlost.

Hier geht es zum Voting. Bitte stimmt fleißig mit ab!

Anwärter machen sich fit für Prüfung zum „Nationalen Starter“

By Allgemein, Wettkämpfe

logo-dlv-nike_2016_17Insgesamt 19 Starter aus einem Großteil der Landesverbände – sowie jeweils ein Gast aus Österreich und der Schweiz – haben sich kürzlich in der Akademie Frankenwarte in Würzburg zu einem Vorbereitungslehrgang für die Prüfung zum „Nationalen Starter“ getroffen.

Vom Hamburger Leichtathletik-Verband hat sich  Anke Niemann (1.R.,li.) der Ausbildung gestellt.

Den vollständigen Bericht auf leichtathletik.de können Sie hier lesen.

 

 

Workshops

By Ankündigungen, Lehre

Zum Jahresende /-anfang bietet der Hamburger Laufladen e.V. fünf Workshops an:
Die Anmeldung zu diesen Veranstaltungen erfolgt über die Webseite des Hamburger Laufladens unter www.hamburger-laufladen.de/kurse.

Alle Workshops werden vom Hamburger Leichtathletik Verband mit 4 LE zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer von C- und B-Lizenzen anerkannt.

Hier können Sie die Veranstaltungen einsehen.

 

 

KiLa-Adventskalender

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend

DLV_Logo_Jugend_Claim_Rot_621089d988Wie auch in den Vorjahren hat die DLV-Jugend erneut einen Kinderleichtathletik-Adventskalender mit 24 attraktiven Spiel- und Übungsideen für das Kinder- und Grundlagentraining erarbeitet. Hier geht es zum Kalender.

Der diesjährige Adventskalender der DLV Jugend steht unter dem Motto “EIN Aufbau – VIELFÄLTIGE Leichtathletik”. Idee ist es zu zeigen, wie mit einem Geräteaufbau, der bereits zu Trainingsbeginn vorgenommen wird, das ganze Training gestaltet werden kann – ohne zeitraubende Um- und Abbauarbeiten vornehmen zu müssen. Die Übungsbeispiele sind über mehrere Türchen verteilt, sodass bis zum 24. Dezember vollständige Stundenbeispiele entstehen.