Skip to main content
Category

Senioren

Fortsetzung der sportmedizinischen Vortragsreihe des HSB

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Der Hamburger Sportbund (HSB) und der Verband für Turnen und Freizeit (VTF) setzen am 8. Mai 2025 ihre sportmedizinische Vortragsreihe fort, die kompakt aktuelles Wissen zu unterschiedlichen Schwerpunkten aus Feldern der Sportmedizin – wie Anatomie, Verletzungsprophylaxe und Regeneration – vermittelt.

Der zweite Vortrag beschäftigt sich praxisorientiert mit akuten und chronischen Kniegelenksbeschwerden und Verletzungen. Der Sportmediziner Prof. Dr. med. Dimitris Dalos wird von präventiven Ansätzen (aus dem Jugendsportbereich) über Therapiemöglichkeiten bis zur Rehabilitation einen aktuellen Überblick geben.

Mit seinem großen Erfahrungsschatz aus der Betreuung des Fußball-Nachwuchses des HSV und DFB, sowie des HLV-Sprintteams bringt er viele praxisnahe Tipps rund ums Thema Kniegelenk mit.

Thema: Praxisnah – Rund ums Knie – Prävention-Therapie-Rehabilitation von akuten und chronischen Kniegelenksbeschwerden und Verletzungen

Termin:             Donnerstag, 08.05.2025, 18:00-20:00 Uhr
Ort:                    Haus des Sports, 5. OG, Olympiasaal
Referent:          Prof. Dr. med. Dimitris Dalos, MSH Medical School Hamburg und UKE Athleticum, Betreuung des HSV-Nachwuchs Fußball, des DFB-Nachwuchs Fußball und des HLV-Landeskaders Sprint
Gebühr:            10,00€ für HSB-Mitgliedsvereine/Fachverbandsmitglieder / 30,00€ für Externe
Anmeldung:    https://seminare.hamburger-sportbund.de/seminar/27903

Wir bitten um Anmeldung bis zum 24.04.2025.

Anerkennung von 2 Lerneinheiten für die Verlängerung von ÜL-Lizenzen von HSB und VTF-Lizenzen. Ebenso wird die Fortbildung mit 2 LE zur Verlängerung von B- und C-Trainer:innenlizenzen in der Leichtathletik anerkannt.

Im Rahmen des Hamburger Aktionsplans Gesund.Bewegt. werden im halbjährlichen Rhythmus Expert:innen zu verschiedenen sportmedizinischen und in der Sportvereinspraxis relevanten Themen eingeladen.

Die Vortragsreihe wird gefördert durch die Active City Hamburg.

LADV: Schulungsreihe für Nutzer:innen

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Das LADV-Team bietet dieses Jahr drei Anfängerschulungen an. Die Schulungen werden online via Webkonferenz (Microsoft Teams) durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos. Zugangsdaten für die Schulungen erhalten angemeldete Nutzer:innen am Schulungstag via Email und können über diese Seite abgerufen werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

11.03.2025 – 19:00 Uhr: Online-Meldungen für Melder + Athletenverwaltung

Diese Schulung richtet sich an alle LADV-Nutzer:innen, die für ihren Verein online melden. Es werden die Online-Meldungen gezeigt sowie viele Spezialthemen wie Meldungen für Gemeinschaften (STGs und LGs), Qualifikationsleistungen, Meisterschaftsmodus, Kommentare bei Meldungen, Meldeleistungen in anderen Disziplinen etc.. Zudem wird die Athletenverwaltung vorgestellt, und wie Vereine diese optimal nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnehmerfragen sind erwünscht.

Hier geht’s zur Anmeldung

18.03.2025 – 19:00 Uhr: Veranstaltungsanmeldung (Stadionnah und Stadionfern)

Diese Schulung richtet sich an alle LADV-Nutzer:innen, die Veranstaltungen anmelden. Es wird die Online-Anmeldung von Veranstaltungen gezeigt sowie auf Besonderheiten eingegangen, wie Kinderleichtathletik, Läufe, Streckenvermessung etc.. Teilnehmerfragen sind erwünscht.

Hier geht’s zur Anmeldung

25.03.2025 – 19:00 Uhr: Online-Meldungen für Veranstalter + Urkundendruck

Diese Schulung richtet sich an alle LADV_Nutzer:innen, die Online-Meldungen für ihre Veranstaltung(en) auf LADV anbieten und einen ausführlichen Überblick über alle Möglichkeiten der Online-Meldungen haben möchten. Es wird insbesondere auf Änderungen und neue Möglichkeiten seit dem Oberflächenupdate der Online-Meldungen in 2024 eingegangen. Zudem wird der Online-Urkundendruck vorgestellt. Teilnehmerfragen sind erwünscht.

Hier geht’s zur Anmeldung

Informationen zu allen drei Schulungsangeboten sind auch bei LADV zu finden.

ANTI-DOPING-NEWSLETTER März 2025

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter März 2025 finden Sie folgende Themen:

          • WHEREABOUTS II. Quartal 2025 für alle Athlet:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
          • AIU/World Athletics veröffentlicht „List of International Competitions 2025“
          • Kinderwunschbehandlung und die WADA-Verbotsliste – Was Sportlerinnen und Sportler wissen müssen
          • „So gefährlich sind Nahrungsergänzungsmittel“
          • DLV-Doping-Prävention – Erlebnisreicher Jugend-Stand bei der Jugend-Hallen-DM in Dortmund
          • NADA-Webseminar „Anti-Doping-Schulung für Ärztinnen und Ärzte“ am 26.03.25
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Start in die Laufsaison 2025

By Allgemein, Breitensport, Senioren, Veranstaltungen

Das Referat Sportentwicklung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes möchte über Neuerungen und Aktionen informieren, die im Jahresverlauf interessant sein und einen Mehrwert bieten könnten.

NEUE WERBEMATERIALIEN

Damit die TREFFs pünktlich zum Start in die neue Lauf-, Walking- und Nordic-Walking-Saison auf sich aufmerksam machen können, hat der DLV die Werbematerialien für die TREFFs neu aufgelegt. Die TREFF-Plakate haben ein neues Design erhalten. Ganz neu sind Postkartenmotive für alle drei TREFFs sowie Social-Media-Vorlagen. Alle Materialien stehen hier zur Verfügung. Diese Materialien können gerne genutzt werden, um für TREFFs zu werben und neue Teilnehmende anzusprechen.

DLV-TREFF-MAPPE

Viele kennen bereits die DLV-TREFF-Mappe, die der DLV inhaltlich überarbeitet und in der er eine Angleichung an die Lauf-Coach-Ausbildung vorgenommen hat. In der DLV-TREFF-Mappe findet man auf 90 Seiten alles Wichtige rund ums Laufen und die TREFFs. Stöbern lohnt sich – die TREFF-Mappe steht kostenfrei und digital bereit.

LAUF- UND WALKING-COACH-AUSBILDUNG

Seit Frühjahr 2024 bietet der Lauf- und Walking-Coach ein neues bundeseinheitliches Bildungsformat des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. Der Lauf- und Walking-Coach löst damit die bestehenden Ausbildungen zum Lauf-TREFF-Betreuer und -Leiter ab. Als Kernkompetenz der Leichtathletik, steht das Laufen im Vordergrund und wird vor allem aus der breiten- und gesundheitssportlichen Perspektive betrachtet und vermittelt. Der Lauf- und Walking-Coach spricht insbesondere Personen an, die im Laufbereich in der Leichtathletik als Trainer:innen & Übungsleiter:innen sowie TREFF-Leiter:innen & -Betreuer:innen aktiv werden wollen oder es bereits sind. Mehr dazu, auch Ausbildungstermine, sind hier zu finden.

LÄUFERUMFRAGE

Die Meinung & Sichtweise der TREFFs ist dem DLV wichtig, um besser auf deren Bedarfe und Wünsche eingehen zu können. Aus diesem Grund hat der DLV den zweiten Teil der Läuferumfrage aufgelegt. Im Jahr 2022 hat der DLV untersucht, warum Menschen laufen – oder warum sie es (noch) nicht tun – und was er tun kann, um mehr Menschen für das Laufen zu begeistern. Im zweiten Teil der Befragung, der jetzt folgt, richtet der DLV den Fokus auf Laufveranstaltungen und die dazugehörigen Qualitätsindikatoren. Konkret möchte der DLV herausfinden: Was macht Laufveranstaltungen attraktiv und welche Kriterien sind für Läufer:innen entscheidend bei der Auswahl einer Laufveranstaltung? Eine Teilnahme an der Umfrage und das Teilen mit den TREFF-Mitgliedern ist gewünscht. Den Zugangslink zur Umfrage ist folgend zu finden: https://solaeuftdeutschland.survey.fm/2023 (Teilnahmeschluss ist der 30. März 2025).

TAG DES LAUFENS

Bereits jetzt sollte man sich den 4. Juni 2025 vormerken, den Tag des Laufens. Laufen ist gesund. Laufen macht glücklich. Und Laufen kann die Welt ein bisschen besser machen. Das beweisen der DLV und die TREFFs gemeinsam am Tag des Laufens! Nähere Informationen folgen in Kürze auf https://www.tagdeslaufens.de/.

RUN UP 2025

Wer wie jedes Jahr den run up mit seinem TREFF feiern möchte, der findet auf leichtathletik.de Flyer & Plakatvorlagen, die zur Bewerbung auf Homepages, den örtlichen Lokalzeitungen, Facebook oder Instagram… genutzt werden können.

Hamburger Meisterschaften 10 km-Straßenlauf

By Allgemein, Breitensport, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen, Wettkämpfe

Die Hamburger Meisterschaften im Straßenlauf über 10 km werden in diesem Jahr von der HNT Hamburg im Rahmen des Hamburger Halbmarathon durch das Alte Land am Sonntag, 30. März 2025 in Hamburg-Neugraben ausgerichtet. Eine Anmeldung für die Meisterschaft ist noch bis Dienstag, den 18. März 2025 online möglich.

Die vollständige Meisterschaftsausschreibung kann hier eingesehen werden.

Neue Materialien für Lauf-, Walking- und Nordic Walking-TREFFs

By Allgemein, Breitensport, Senioren, Veranstaltungen

Pünktlich zum Start in die Laufsaison 2025 hat der DLV für seine Lauf-, Walking- und Nordic Walking-TREFFs neue Materialien erstellt sowie bestehende überarbeitet. Die Lauf-TREFF-Mappe wurde nicht nur vom Layout neugestaltet. Es sind neue Inhalte eingeflossen und es wurde eine Angleichung an die Lauf-Coach-Ausbildung vorgenommen. 90 Seiten stehen für alle kostenfrei und digital bereit.

Für den Lauf-, Walking- und Nordic Walking-TREFF wurde jeweils ein neues Plakat in neuem Design entworfen. Neu hinzu sind die Postkartenmotive gekommen, die es auch für alle drei TREFFs gibt. Erstmals wurden Social-Media-Vorlagen in verschiedenen Formaten erstellt, welche die Werbung auf den Social-Media-Kanälen erleichtern sollen.

Alle Werbematerialien stehen für die TREFFs kostenfrei auf der DLV-Homepage zur Verfügung und ermöglichen es diesen, sich zeitgemäß zu präsentieren.

Viel Spaß beim Durchstöbern!

W65-Masters-Hallenweltrekord über 4x400m

By Allgemein, Breitensport, Senioren, Wettkämpfe

Zum Auftakt der Westfälischen Hallenmeisterschaften (FLVW) der Masters am 1. Februar 2025 in der Dortmunder Helmut-König-Halle sorgten zwei Staffelweltrekorde über 4x400m in der W65 und M60 im Rahmen eines Einlagewettbewerbs für Aufsehen. Seit diesem Wochenende gehört auch die Hamburger Ausnahmeathletin Wiebke Baseda vom SV Grün-Weiß Harburg zur weltweit schnellsten W65-Staffel über 4x400m. Zusammen mit Angelika Albert (LTV Lippstadt), Dorit Stehr (MTV Amelinghausen) und Marion Hergarten (TV Bedburg) unterbot die DLV-Staffel mit einer Zeit von 5:20:44 min den alten Weltrekord (6:55:32 min) aus dem Jahr 2019, gehalten von einer Staffel aus den USA, deutlich.

Der HLV gratuliert Wiebke Baseda und ihren Staffelkolleginnen recht herzlich zu dieser Leistung!

Wie läuft Deutschland? Jetzt bei der großen Lauf-Umfrage mitmachen!

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Was macht Laufveranstaltungen attraktiv? Warum entscheiden sich Läuferinnen und Läufer für ein bestimmtes Event? Das und mehr wollen wir von Deutschlands Lauf-Community wissen! Wer an der großen Lauf-Umfrage von DLV, German Road Races und laufen.de teilnimmt, kann attraktive Preise gewinnen!

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) sowie das Portal laufen.de und die German Road Races (GRR), Vereinigung der deutschen Straßenlauf-Veranstalter, haben sich zum Ziel gesetzt, die deutsche Lauf-Community noch besser kennenzulernen. Schon im Jahr 2022 fand dafür unter wissenschaftlicher Begleitung der Universität Münster Teil 1 einer großen Lauf-Umfrage statt, die untersucht hat, warum Menschen laufen – oder es noch nicht tun. Jetzt ist Teil 2 der Umfrage gestartet. Im Mittelpunkt steht die Frage: Was macht Laufveranstaltungen für Läufer:innen attraktiv?

Zur Teilnahme aufgerufen sind Läuferinnen und Läufer aller Leistungsklassen – von den Anfängern mit ersten Volkslauf-Erfahrungen bis hin zu den Lauf-Assen, die wöchentlich um Top-Platzierungen rennen. Wir wollen wissen: Wie bereiten sie sich auf Lauf-Events vor? Wie bewerten sie den Service und die Kommunikation? Was wünschen sie sich von Vereinen, Verbänden, Veranstaltern oder sonstigen Akteuren im Laufsport? Und vor allem: Wie können diese ihr Angebot für die Lauf-Community noch besser machen?

Nehmen auch Sie sich zehn Minuten Zeit, um an der Umfrage teilzunehmen und die Fragen zu beantworten. Es lohnt sich: Unter allen Teilnehmenden verlosen wir ein komplettes Nike Lauf-Outfit und ein Set Shokz Kopfhörer! Teilnahmeschluss ist der 30. März 2025.

Zur Umfrage

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Februar 2025

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Februar 2025 finden Sie folgende Themen:

          • NADA-Beispielliste zulässiger Medikamente 2025
          • NADA-Webseminar „Anti-Doping-Schulung für Ärztinnen und Ärzte“ am 26.03.25
          • E-Learning Kurs für Athletinnen und Athleten des EYOF 2025
          • ARD-Recherche aus 2018 führt zu Rekordstrafe eines Schweizer Doping-Arztes
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Januar 2025

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Januar 2025 finden Sie folgende Themen:

          • Testpoolzugehörigkeit – Informationen für DLV-Kaderathlet:innen – Erläuterungen für das Jahr 2025
          • NADA veröffentlicht die deutsche Übersetzung der WADA-Verbotsliste 2025
          • Trimetazidin – was ist das?
          • Wie Nahrungsergänzungsmittel der Leber schaden
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)