Skip to main content
Category

Senioren

Sperrung Sportanlage Jahnkampfbahn

By Allgemein, Breitensport, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Wie bereits auch in den Medien angekündigt ist der Vorplatz der Sportanlage Jahnkampfbahn als Fahrrad-Abstellfläche für das Rolling Stones Konzert am Sonnabend,  09. September  vorgesehen. Dafür werden am Freitag, den 08.September die Gitter/Bügel zum Anschließen der Fahrräder auf dem Vorplatz der Jahnkampfbahn aufgebaut werden. Der Zugang zu den Umkleideräumen und der „Durchgang“ zum Zielturm wird dann abgesperrt. Der Zugang (= Metallpforte) zur Aufwärmfläche bzw. Kraftraum  wird spätestens am Sonnabend vom Platzwart abgeschlossen.

Ein Training auf der Sportanlage Jahnkampfbahn ist daher am Freitag und Sonnabend nicht möglich.

Der Abbau der Gitter/Bügel soll am Sonntag, den 10.09.2017 erfolgen. Das Bezirksamt Hamburg-Nord geht davon aus, dass ab Sonntagnachmittag der Sportanlage Jahnkampfbahn für das Training wieder zur Verfügung steht.

 

 

ANTI-DOPING NEWSLETTER September 2017

By Allgemein, Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Im aktuellen Anti-Doping Newsletter finden Sie folgende Themen:

  • Abgabe-Erinnerung WHEREABOUTS IV. Quartal 2017 für alle Athleten des IAAF-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • Hinweis der IAAF – Beschleunigtes Therapeutic use exemption-Verfahren (TUE)
  • Leichtathletik-WM London 2017 – Dopingkontrollen
  • Doping-Strafverfahren Rheinland-Pfalz – Künftige Verhandlungen an Gerichten in Zweibrücken
  • Anonyme WADA-Studie – Zahlreiche Leistungssportler geben Doping zu
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Sperrung der Sportanlage Jahnkampfbahn

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Leistungssport, Senioren

Hurra, es ist vollbracht. Die letzten Linien wurden heute Abend auf der Tartanbahn in der Jahnkampfbahn aufgebracht. Jetzt müssen die letzten Markierungen nur noch durchtrocknen.
Nach Auskunft des zuständigen Referenten des Bezirksamtes Hamburg-Nord und des Platzwartes kann der Trainingsbetrieb auf der Anlage ab Donnerstagnachmittag (24.08.) wieder aufgenommen werden.

 

 

 

DOSB-Foto-Wettbewerb für Sportler mit Migrationshintergrund: „Mein Leben im Verein“

By Ankündigungen, Breitensport, Jugend, Senioren

Im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ führt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit seinem langjährigen Partner dpa Picture Alliance einen Foto-Wettbewerb durch. Unter dem Titel „Mein Leben im Verein“ richtet sich der Bewerb (Laufzeit: 21. August bis 1. Oktober) an Menschen mit Migrationshintergrund, die durch Sportvereine einen Anschluss in Deutschland finden. Den Hobby-Fotografen winkt als Preis die Teilnahme an einem professionellen Fotografie-Kurs, auch für die Vereine gibt es etwas zu gewinnen.
Zum Foto-Wettbewerb.

Sperrung Sportanlage Jahnkampfbahn

By Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren

Die Linierung der Sportanlage Jahnkampfbahn verlangt uns leider einen weiteren Tag Geduld ab. Die Linierungsarbeiten konnten in den vergangenen Tagen immer erst am Mittag aufgenommen werden, da die Bahn bis dahin noch nicht abgetrocknet war. Vorausgesetzt, dass es in den nächsten 24 Stunden nicht regnet, benötigt die Firma Polytan noch den morgigen Mittwoch für die Restarbeiten.

Die Jahnkampfbahn bleibt also auch am Mittwoch, 23. August für den Trainingsbetrieb gesperrt.

 

Der Leichtathletik-Kalender 2018: Jetzt zugreifen!

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Senioren

Die Deutsche Leichtathletik-Jugend hat sich erneut Gedanken gemacht, was sie Neues für alle Leichtathletik-Interessierten anbieten kann. Herausgekommen ist ein gut aussehender, interessanter, informativer und vor allem praktischer Kalender, der jeden Fan der Leichtathletik optimal durch das kommende Jahr 2018 begleitet.

Der Leichtathletik-Kalender 2018 bietet Tipps und Tricks rund um die Leichtathletik und eignet sich bestens auch als Trainingstagebuch und Wettkampfplaner. Alle wichtigen Termine rund um die Leichtathletik sind vermerkt und auch auf die Ausschreibungen und Workshops der Deutschen Leichtathletik-Jugend wird zum entsprechenden Zeitpunkt hingewiesen. Das „must have“ also für das kommende Jahr!

Bereits jetzt an Weihnachten und Ehrungen denken und Athleten und Trainer sowie die zahlreichen weiteren Engagierten mit dem Leichtathletik-Kalender 2018 glücklich machen! Ab sofort steht der Leichtathletik-Kalender 2018 im Leichtathletik.de-Shop für 6 Euro zzgl. Versandkosten zur Verfügung.

7 x Staffelgold bei Senioren-EM in Aarhus (DEN)

By Ergebnisse, Senioren, Wettkämpfe

In Aarhus sind am Sonntag die Europameisterschaften (27. Juli – 06. Aug. 2017) der Senioren zu Ende gegangen. Unsere Hamburger AthletInnen sind, wie immer, mit Erfolg dabei gewesen.

Besonders in den Staffelwettbewerben der einzelnen Altersklassen sind die Goldmedaillen gesammelt worden:
Eva Günther-Gräff (W45, TSG Bergedorf):  4x100m-Staffel in 51,05 s und 4x400m-Staffel in 4:07,11 min. (Europarekord).
Ingeborg Thoma (W65, LG Alsternord):  4x400m-Staffel in 5:24,16 min.
Horst Hufnagel (M80, LG Alsternord):   4x100m-Staffel in 65,60 s und 4x400m-Staffel in 6:02,25 min.
Hartmann Knorr (M75, LG Alsternord):     4x400m-Staffel in 4:49,81 min.
Hans-Joachim Lange (M80, LG Alsternord):   4x100m-Staffel in 51,05 s
Andreas Virus (M40, TSG Bergedorf):    4x400m-Staffel in 3:42,30 min.

Hervorzuheben ist die Leistung von Joachim Krüttgen (M65, Hamburger Sportclub), der sich im Halbmarathon die Goldmedaille mit einer Zeit von 1:26,34 h sicherte.

Nachstehend einige Leistungen aus den Einzelwettbewerben:
Wiebke Baseda (W55, SV Grün-Weiß Harburg) erkämpfte sich mit 5.433 Punkten im Siebenkampf einen hervorragenden dritten Platz. Über die 300m Hürden erreichte sie mit 54,82 s. den Silberrang. Mit 31,03 m im Speerwurf sicherte sie sich Platz vier.
Reinhard Dahms (LG Alsternord), M75, holte sich Silber im Wurf-Mehrkampf mit 3.546 Punkten.
Hartmann Knorr erkämpfte sich zu seinem Staffelgold noch zweimal Silber (800m in 2:55,87 min., 300m Hürden in 58,46 s) und einmal Bronze über 400m in 72,96 s.
Auch Hans-Joachim Lange stand noch zweimal auf dem Podium um Medaillen entgegenzunehmen: im 100m-Sprint wurde er mit 16,02 s Dritter, zeitgleich mit dem Zweitplatzierten; und über die 200m Strecke konnte er sich mit 3/100 s Vorsprung den zweiten Platz in 34,12 s sichern.
Ein Dauerbrenner auf den Langstrecken ist Heinrich Rücker (M80, SV Lurup). Er gewann drei Silbermedaillen: 5.000m in 25:45,92 min., 10.000m in 53:44,39 min. und 4km-Cross in 19:22 min. Außerdem erreichte er im 800m-Lauf noch Platz 4 in 3:42,89 min.
Eckhard Schröter (M70, LG Wedel-Pinneberg) warf mit dem Speer 39,34 m und erhielt dafür die Bronzemedaille.

Weitere Platzierungen haben erzielt:
Heinz Baseda (M60, Grün-Weiß Harburg): 5. Platz im Zehnkampf > 6.229 Pkt.
Rüdiger Möhring (M50, TSG Bergedorf): 4. Platz im Hammerwurf > 52,77 m
Ingeborg Thoma (W65, LG Alsternord): je 4. Platz im Weitsprung > 3,68 m, Hochsprung > 1,10 m
Michael Loth (M50, SV St. Georg): 4. Platz im Stabhochsprung > 3,60 m
Manfred Bublitz (M75, Niendorfer TSV): 4. Platz im 4km-Cross > 17.50 min, 5. Platz über 10.000m > 52:59,62 min
Sabine Frommann (W40, HNT Hamburg): 7. Platz im Dreisprung > 9,60 m
Karin Grummert (W60, Grün-Weiß Harburg): je 6. Platz im Dreisprung > 7,35 m, 80m Hü. > 16,65 s
Horst Hufnagel (M80, LG Alsternord): 5. Platz über 100m > 17,05 s, 6. Platz über 200m > 35,39 s
Peter Kehl (M55, HNT Hamburg): 5. Platz im Hochsprung > 1,55 m
Dagmar Kleinemeyer (W60, Barsbütteler SV): 7. Platz über 1.500m > 6:35,80 min, jeweils 8. Platz im 4km-Cross > 17.42 min, Speer > 15,92 m,

Eva Günther-Gräff schaffte ein Phänomen: sie startete im Einzelwettbewerb nur über die 200m. Sie qualifizierte sich für das Semifinale mit einer Zeit von 27,34 s. Diese Zeit wiederholte sie im Semifinale und qualifizierte sich damit für das Finale. Und nun das Außergewöhnliche: sie lief dieselbe Zeit ein drittes Mal und erreichte damit den 6. Platz.
(br)

Allen Medaillengewinnern und Platzierten HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu ihren Leistungen und Erfolgen

Die vollständige Ergebnisliste finden Sie hier.

 

 

ANTI-DOPING-NEWSLETTER August 2017

By Jugend, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter finden Sie folgende Themen:

 

  • Aktualisierung des NADA-Standards für Meldepflichten
  • Leichtathletik-WM London 2017 – IAAF erteilt 19 russische Athleten die Startberechtigung
  • Hyperandrogenismus – Forschungsergebnisse zur ausgesetzten IAAF-Geschlechterregelung
  • Athleten fordern finanzielle Abgaben im Kampf gegen Doping
  • DKOU 2017 in Berlin – DOSB-akkreditiertes Seminar für Ärzte
  • „Neue Ideen für den Kampf gegen Doping“
  • WADA entzieht die Akkreditierung der Labors Almaty und Bloemfontein
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

ISTAF-Ausfahrt des HLV 2017

By Allgemein, Ankündigungen, Jugend, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Liebe Leichtathletinnen und Leichtathleten,

wie auch in den letzten Jahren möchte der HLV-Jugendausschuss am 27.08.2017 eine Tagesfahrt zum Internationalen Stadionfest (ISTAF) nach Berlin anbieten. Und ihr könnt natürlich  wieder  dabei  sein!  Meldet  Euch  am  besten  sofort,  spätestens  aber  bis  zum 18.08.2017 verbindlich per E-Mail beim Jugendwart Jann Folkers (folkers@hhlv.de) an.

Abfahrtsort:  Sporthalle Hamburg / Leichtathletikhalle
Abfahrtszeit: 11:00 Uhr

Die Busfahrt und der Eintritt kosten jeden Teilnehmer nur 10 €!

Es stehen insgesamt nur 60 freie Plätze zur Verfügung und es sind alle Athletinnen und Athleten,   sowie   alle   Leichtathletikbegeisterten   im   Hamburger   Leichtathletik-Verband herzlich dazu eingeladen, an dieser Ausfahrt teilzunehmen. Wer möchte, kann natürlich auch seine Eltern, Bekannten oder Freunde mitbringen.

Wichtig ist, dass die Meldungen nur gruppenweise über einen Übungsleiter oder Betreuer erfolgen können. Die Mindest-Meldezahl liegt bei 5 Personen aufwärts, die Übungsleiter/Betreuer sind bei dieser Tour unsere direkten Ansprechpartner und müssen daher auch dabei sein. Sie sind für die eigene gemeldete Gruppe verantwortlich. Ansonsten geht es getreu nach dem Motto „Wer zuerst kommt, malt zuerst“, also meldet euch gleich an!!!

Sportliche Grüße

Euer HLV-Jugendausschuss

Hier findet ihr den Flyer zur ISTAF-Fahrt.