Skip to main content
Category

Senioren

Erfolgreiche Ausbildung neuer Kampfrichter:innen für den HLV

By Allgemein, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren, Veranstaltungen

Noch vor Beginn der Freiluftsaison konnte die diesjährige Kampfrichter-Grundausbildung durchgeführt werden. Am Wochenende 6./7. April haben sich zehn angehende Kampfrichter:innen zwischen 16 und 60 Jahren auf der Jahnkampfbahn eingefunden. Unter der fachkundigen Anleitung von Jörg Tobaben und Felix Beyer gab es zunächst einiges an theoretischem Wissen, ehe es am Sonntag, bei zum Glück strahlenden Sonnenschein, einiges an Praxis auf dem Platz gab.

Dort haben unsere “Jung-KaRis” sich selbst mit den verschiedenen Wettkampfanlagen und den verschiedenen Aufgaben eines.r Kampfrichters:in vertraut gemacht. Zum Abschluss gab es noch einen kurzen Test, in dem geprüft wurde, ob das vermittelte Wissen bei allen angekommen ist. Besagten Test haben alle mit Bravour bestanden, so dass der HLV nun zehn neue Kampfrichter:innen in seinem Pool hat, die in der Praxis noch vieles von den erfahrenen Kolleg:innen lernen können.

Der HLV wünscht seinem “Nachwuchs” alles Gute und viel Spaß bei den verschiedensten Veranstaltungen!

ANTI-DOPING-NEWSLETTER April 2024

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter April 2024 finden Sie folgende Themen:

          • Frühjahrstreffen 2024 der DLV-Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention
          • TALE – What about us – Ein internationales Forschungsprojekt mit NADA-Partnerschaft
          • Weitere heftige Kritik an sogenannten „Enhanced Games“
          • KI in der Anti-Doping-Arbeit
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Trauer um Klaus-Peter Kahle

By Allgemein, Breitensport, Leistungssport, Senioren, Wettkämpfe

Der Hamburger Leichtathletik-Verband trauern um Klaus-Peter Kahle, der Anfang März im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Klaus-Peter Kahle hat sich mehr als 25 Jahre im HLV engagiert.  Für sein Engagement wurde er mit der HLV-Ehrennadel in Silber geehrt.
Bereits 1992 absolvierte er seine Kampfrichterausbildung zusammen mit seiner Frau Erika beim Hamburger Leichtathletik-Verband. Über weitere Fortbildungen qualifizierte er sich nicht nur zum Obmann und später zum Schiedsrichter sondern auch als Starter. Als Starterkoordinator behielt er viele Jahre den Überblick über die Einsätze seiner Kollegen bei Schul- und Vereinsveranstaltungen sowie Meisterschaften. Im August 2022 beendete Klaus-Peter Kahle aus gesundheitlichen Gründen seine Kampfrichterkarriere und gab schweren Herzens  seine Starterpistole an seinen Nachfolger weiter. Nun ist eine Stimme, die vielen Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer, Eltern sowie Mitstreitern auf den Sportanlagen in Hamburg bei Veranstaltungen und Meisterschaften vertraut war, für immer verstummt.

Wir sind in Gedanken bei seiner Frau Erika sowie den Kindern und Enkelkindern.

Jetzt mitmachen beim VereinsHHero

By Allgemein, Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Leistungssport, Senioren

Ob Übungsleiter:in, Trainer:in, Schiedsrichter:in, Abteilungsleiter:in, Vereins- und Verbandsfunktionär:in oder als sonstige Hilfe. VereinsHHero sucht die Held:innen der Hamburger Sportvereine. Als Hauptpreis winkt eine Traumreise nach Österreich. Der Award wird am 10. Oktober 2024 vom Hamburger Sportbund und der Deutschen Vermögensberatung im Rahmen einer Galaveranstaltung verliehen. Jetzt mitmachen!

(Quelle: HSB)

ANTI-DOPING-NEWSLETTER März 2024

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter März 2024 finden Sie folgende Themen:

          • WHEREABOUTS II. Quartal 2024 für alle Athleten:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
          • AIU/World Athletics veröffentlicht List of International Competitions 2024
          • Vorsicht vor HHC – Hexahydrocannabinol
          • I Run Clean – Relaunch der E-Learning Plattform der EA
          • NADA-Webseminare „Kortison im Sport“ und „Dried Blood Spot (DBS)-Verfahren“
          • Doping-Prävention – GEMEINSAM GEGEN DOPING „Teacher & School“
          • WADA-Studie Kinderdoping
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

Sporttag Inklusiv 2024 – Helferaufruf

By Ankündigungen, Breitensport, Inklusion, Jugend, Senioren, Veranstaltungen

Zum 9. Mal veranstalten der Hamburger Sportbund und der Hamburger Leichtathletik-Verband gemeinsam den Sporttag Inklusiv. Wer hat Lust, diese Veranstaltung ehrenamtlich zu unterstützen? Wir freuen uns über tatkräftige Hilfe!

Samstag, den 24. August 2024
von 14 bis 18 Uhr
auf der Jahnkampfbahn, Linnering 3, 22299 Hamburg

Was gibt’s zu tun?
• Unterstützung an den Mitmachaktionen
• Unterstützung bei den Stationen des Sportabzeichens

Zusätzlich suchen wir 1-2 Begleitläufer:innen für blinde Teilnehmer:innen sowie Helfer:innen für das Mini-Sportabzeichen „Hoppel und Bürste“ (für 3-6 jährige Teilnehmer:innen). Es soll ein bunter Sporttag für alle werden, an dem u.a. auch der Hamburger Leichtathletik-Verband Stationen zum Mitmachen anbieten wird und die Möglichkeit besteht, das Sportabzeichen abzulegen.

Interessierte (auch stundenweise) melden sich bitte bis zum 15. Juli 2024 bei Heike Thal, Tel. 040 – 41908-278 oder E-Mail: h.thal@hamburger-sportbund.de

Wir sind sicher, dass wir gemeinsam eine tolle Veranstaltung auf die Beine stellen werden und freuen uns über jede:n einzelne:n von Euch!

Sporttag Inklusiv – Helferaufruf

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Februar 2024

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Februar 2024 finden Sie folgende Themen:

          • NADA-Beispielliste zulässiger Medikamente 2024
          • NADA-Webseminar Digitale Anti-Doping-Schulung für Ärzt:innen am 6. März 2024
          • NADA-Doping-Prävention – GEMEINSAM GEGEN DOPING
          • Tramadol – Sportschau thematisiert Medikamenten-Abhängigkeit
          • In eigener Sache – Bundesfreiwilligendienst im Deutschen Leichtathletik-Verband
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)

ANTI-DOPING-NEWSLETTER Januar 2024

By Allgemein, Anti-Doping, Breitensport, Jugend, Lehre, Leistungssport, Senioren

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter Januar 2024 finden Sie folgende Themen:

          • Information an DLV-Kaderathlet:innen zur Testpoolzugehörigkeit – Erläuterungen für das Jahr 2024
          • NADA veröffentlicht die deutsche Übersetzung der WADA-Verbotsliste 2024
          • Infusionen im Spitzensport
          • WADA startet neue Social-Media-Kampagne „Natural is Enough“
          • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)