Erfolgreich und mit einer großartigen Medaillen- und Platzierungsbilanz traten die Hamburger Athletinnen und Athleten am Sonntag ihre Heimreise aus Ulm an. Mit Ausnahme von Carl-Junior Mireku Boateng vom Hamburger SV, der sich im 5. Versuch seines Weitsprung-Wettbewerbs so schwer am Fuß verletzte, dass er sich diese Woche einer Operation im Ulmer Bundeswehrkrankenhaus unterziehen muss. Wir hoffen aber, dass er sich trotz allem über seinen Deutschen Meistertitel bei der Jugend U18 mit einer Leistung von 7,34m freuen kann und wünschen ihm auf diesem Wege gute Besserung.
Neben Carl-Junior Mireku Boateng konnte auch Marcel Schlage von der HNT Hamburg im Weitsprung überzeugen. Mit seiner Leistung von 6,82m belegte er Platz fünf in dieser Konkurrenz.
Aber auch die Hamburger Weitspringer der Jugend U20 wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. So konnte sich Bennet Vinken mit einer persönlichen Bestleistung von 7,74m deutlich gegenüber seinem stärksten Konkurrenten Yannick Wolf von der LG Stadtwerke München (7,49m) und seinem Clubkameraden vom Hamburger SV, John Schlegl (7,24m) absetzen. Damit sollte es aber mit den Medaillenreigen noch lange nicht genug sein. Beflügelt vom Gewinn der Staffel-Goldmedaille bei der U20-Europameisterschaft im schwedischen Borås ging Lucas Ansah-Peprah (Hamburger SV) sehr kontrolliert in den Vorlauf (10,59s) und Zwischenlauf (10,47s) und konnte seine herausragende Form mit dem Deutschen Meister Titel über die 100m mit einer Finalzeit von 10,51s krönen. Paul Erdle (LAV Hamburg-Nord, 10,96 / 11,21s) und Owen Ansah (Hamburger SV, 10,83 / 10,78s) erreichten in dem 64 Teilnehmer starken Feld jeweils das Halbfinale.
Auch über die 200m konnten Lucas (mit 21,17s) und Owen (21,44s) im Vorlauf überzeugen und schafften den Einzug ins Finale. Hier musste Lucas allerdings auf seine zweite Chance für einen Titelgewinn aufgrund muskulärer Probleme verzichten. Owen konnte sich mit einer Zeit von 21,70s Platz fünf sichern.
Eine weitere Goldmedaille in der Sammlung der Hamburger Athletinnen und Athleten hat Lisa Hausdorf von der AG Hamburg West mit ihrem Sieg über die 1.500m bei der weiblichen Jugend U18 beigetragen. Mit 4:41,84min war sie fast vier Sekunden schneller als ihre Konkurrentinnen Amelie Klug und Clara Braun vom FC Schalke 04. Ausschlaggebend für diesen Erfolg war die schnelle letzte Runde, so Lisa Hausdorf in ihrem Interview, zu sehen auf leichtathletik.de. Neben den vier Goldmedaillen konnte sich Lysann Helms (LAV Hamburg-Nord) über den Titel der Vizemeisterin über 400m der weiblichen Jugend U18 freuen. Sie musste sich mit einer Zeit von 56,31s lediglich der Führenden der Jahresbestenliste Justine Wehner (SC Magdeburg, 54,92s) geschlagen geben.
Mit Matteo Ciuchini (SC Poppenbüttel / 200m MJU18 / 22,21s/ Platz 10), Bela Karn (Hamburger SV / 400m MJU18 / 49,76s / Platz 5), Julius Kemper (Hamburger SV / 1.500m MJU18 / 4:15,27min / Platz 5), Ole Grot (TSG Bergedorf / 1.500m MJU20 / 4:08,43min / Platz 10), Jan Eric Büsing (SC Poppenbüttel / 3.000m MJU18 / 9:16,13min / Platz 6), Sophie Vahl (Hamburger SV / 3.000m WJU20 / 10:22,52min / Platz 10) haben sich weitere Athletinnen und Athleten aus Hamburg unter den Top Ten in ihren Disziplinen bei den Meisterschaften platziert. Nicht zu vergessen, die Staffel der weiblichen Jugend U18 des Hamburger SV, die in der Besetzung Lynn Diarrassouba – Nike Praetzel – Michelle Klobe – Latifa Beuck knapp eine Podestplatzierung verpasste und mit einer Zeit von 47,72s Platz vier belegte.
Der Hamburger Leichtathletik-Verband gratuliert den Siegerinnen und Siegern sowie Platzierten und den weiteren, hier nicht genannten Teilnehmer*innen an den Deutschen Jugendmeisterschaften ganz herzlich zu ihren erbrachten Leistungen und den Trainerinnen und Trainern für die erfolgreiche Arbeit mit ihren Athletinnen und Athleten.
Die Gesamtergebnisliste können Sie hier einsehen.